Neues vom Karlsruher SC
KSC-Heimspiele: Ab sofort 2G plus und Zuschauereinschränkungen

Neues vom Karlsruher SC KSC-Heimspiele: Ab sofort 2G plus und Zuschauereinschränkungen

Quelle: TMC-Fotografie.de/ Tim Carmele

Am Dienstag, 23. November 2021, wurde die neue Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg vorgestellt – ab sofort tritt sie in Kraft. Für die KSC-Heimspiele hat das die 2G plus Regel sowie eine erneute Reduzierung der Zuschauerkapazität zur Folge.

2G plus Regel bei allen Heimspielen 2021

Wie der Karlsruher SC in einer Pressemeldung informiert, hat neue Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg zur Folge, dass es ab sofort für die KSC-Heimspiele die 2G plus Regel sowie eine erneute Reduzierung der Zuschauerkapazität geben wird.

Mindestens für die kommenden drei Heimspiele gegen Hannover 96, den 1. FC Heidenheim sowie Hansa Rostock gilt die 2G plus Regel im BBBank Wildpark. Konkret bedeutet dies, dass alle Zuschauer zusätzlich zum Impf- oder Genesenennachweis einen tagesaktuellen Schnelltest (24 Stunden, gerechnet ab Spielende) einer offiziellen Teststelle benötigen, um Zutritt zum Stadion zu erhalten.

Aufgrund der aktuell laufenden Umbaumaßnahmen kann der KSC vor Ort leider keine Testmöglichkeiten anbieten, gibt es Verein bekannt.

 

Zuschauerkapazität wird erneut reduziert

Auch muss auf Grundlage der neuen Verordnung auch die Zuschauerkapazität im BBBank Wildpark erneut reduziert werden. Für die genannten Heimspiele darf der KSC 50 Prozent der Gesamtkapazität zulassen. 20.000 Zuschauer fasst der sich im Neubau befindliche BBBank Wildpark  derzeit, demnach sind 10.000 Zuschauer zugelassen. Weiterhin gilt wie zuletzt die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Maske über die komplette Veranstaltungsdauer.

Damit kann der KSC nach aktuellem Stand alle Dauerkarteninhaber im BBBank Wildpark begrüßen, auch die bislang verkauften Tagesticktes für die Partie gegen Hannover 96 am Samstag behalten ihre Gültigkeit. Am Spieltag werden keine Tageskassen am Stadion öffnen.

 

Mehr zum KSC

KSC mit neuer Energie gegen Ex-Coach Schwartz und Rostock

Ungeachtet der Querelen in der Clubführung wollen die Karlsruher eine Woche nach dem 4:1 gegen Nürnberg nachlegen. Die Gäste tragen die Handschrift ihres Trainers, findet Christian Eichner.

Testbetrieb startet: Busshuttle-Service für Fans nach dem KSC-Heimspiel

Bei Heimspielen des Karlsruher SC gibt es bereits seit einigen Jahren ein Bus-Shuttle von der Haltestelle Durlacher Tor bis zum Stadion. Den Rückweg mussten die Fans bislang zu Fuß bestreiten - doch das soll sich nun, zumindest testweise, ändern.

KSC richtet gegen Hansa Rostock ersten Inklusionsspieltag aus

Beim Spiel gegen den F.C. Hansa Rostock am Sonntag, 03. Dezember 2023, findet im Wildpark der erste Inklusionsspieltag des KSC statt: Menschen mit Behinderung werden dann den Ablauf des Spieltags zum Beispiel an den Tageskassen und im Fanshop unterstützen.

Turbulenzen beim KSC: Präsident Siegmund-Schultze gibt sich gelassen

Der Präsident versucht vor der brisanten Mitgliederversammlung des Karlsruher Fußball-Zweitligisten, Ruhe auszustrahlen. Den Abwahlantrag gegen sich nimmt er nicht persönlich.

Nach Doppelpack: Budu Siwsiwadse will kein Joker mehr sein

Nach seinen zwei späten Toren gegen Nürnberg meldet Budu Siwsiwadse beim KSC Ansprüche auf die Startelf an. Trainer Christian Eichner erhofft sich beim 29-Jährigen einen Aufschwung.

Blitztor und Doppelpack: Karlsruher SC besiegt den 1. FC Nürnberg

Nach wenigen Sekunden führt der Karlsruher SC gegen den 1. FC Nürnberg. Die dann zunächst ausgelassenen Chancen rächen sich nicht. Der Sieg fällt am Ende sogar hoch aus.

Rückkehr von Mikkel Kaufmann? Karlsruher SC würde weiterer Stürmer guttun

KSC-Coach Eichner wird vor dem Nürnberg-Spiel auf Gerüchte um eine mögliche Verfügbarkeit und Rückkehr von Mikkel Kaufmann angesprochen. Ein Angreifer käme ihm schon gelegen, räumt der 41-Jährige ein.

KSC empfängt den 1. FC Nürnberg: "Haben an Ruhe & Stabilität gearbeitet"

Der Karlsruher SC wird am 14. Spieltag der Zweiten Fußball-Bundesliga den 1. FC Nürnberg im BBBank Wildpark empfangen. Die Partie ist auf Sonntag, 26. November 2023, (13:30 Uhr) terminiert. KSC-Coach Christian Eichner erwartet "spielstarke Gäste".

Singen für den guten Zweck: Weihnachtliches Stadionsingen in Karlsruhe

Am Freitag, 22. Dezember 2023, veranstalten die KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH und die christlichen Kirchen in Kooperation mit dem KSC das "Weihnachtliche Stadionsingen im BBBank Wildpark“. Der Erlös wird an den Kinderhospizdienst Karlsruhe gespendet.

KSC-Sportchef Freis über Abstieg, Trainer Eichner & die nächsten Spiele

Sportliche Tristesse und Differenzen in der Vereinsführung statt Aufstiegsträume: Der Karlsruher SC enttäuscht in dieser Saison. Was ist beim badischen Fußball-Zweitligisten eigentlich los?

Fußballvereine in Karlsruhe.

KSC und Hertha vertiefen Freundschaft: Kooperation bei Nachwuchsarbeit

Seit dem Jahr 1976 besteht eine Fanfreundschaft zwischen dem Karlsruher SC und Hertha BSC. Ab sofort soll aus dieser Freundschaft auch eine sportliche Kooperation auf Akademie-Ebene, also in der Nachwuchsarbeit, werden, heißt es in einer Pressemeldung.

Bei Kobald-Comeback: KSC verliert Testspiel gegen Ulm

Der kriselnde Fußball-Zweitligist Karlsruher SC ist auch in einem Testspiel hinter den Erwartungen geblieben.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.