Mittelalter in der Fächerstadt MPS Karlsruhe – Ritter, Gaukler & Musik im Schlosspark
Wenn mittelalterlich gekleidete Menschen den Karlsruher Schlosspark bevölkern findet das alljährliche Mittelalterlich Phantasie Spectaculum statt. Ritter, lustige Gaukler sowie viele Händler und spektakuläre Shows erwarten die Besucher meist Ende Juli.
Mittelalterlich Phantasie Spectaculum - MPS in Karlsruhe | 2019
MPS – das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum
Wenn sich der Karlsruher Schlosspark einmal im Jahr in eine mittelalterliche Wunderwelt verwandelt, ist das MPS endlich wieder in der Fächerstadt. Das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum ist das weltweit größte reisende Mittelalter-Kulturfestival und tourt durch ganz Deutschland. An etwa 26 Wochenenden im Jahr findet das bunte Treiben aus Rittern, Gauklern, Händlern und Kostümierungen an 20 verschiedenen Städten statt, um eine fantasievolle, lebendige, dem Mittelalter angelehnte Welt zu erschaffen. Leitspruch der Veranstaltung ist „nicht authentisch, sondern fantastisch“!
MPS Karlsruhe im Jahr 2019
Am Wochenende des 27. Juli und 28. Juli 2019 gastiert das MPS in Karlsruhe, im Schlosspark und verzaubert die Fächerstadt mit über 100 Ständen, Tavernen, Grilltheken und vielen mittelalterlichen Köstlichkeiten. Auf dem 32.000 Quadratmeter großen Veranstaltungsgelände können die Besucher mehrmals täglich Ritterturniere, Bruchenballturniere, Gaukler, Tanz-, Dudelsack- und Drehleierworkshops besuchen, viele authentische Kleinigkeiten auf dem Händlermarkt erwerben und die mittelalterliche Vielfalt genießen. Auf dem gesamten Gelände wird ausschließlich mit einer eigenen Währung, den Goldadern, gehandelt – diese kann man an verschiedenen Stellen gegen Euros tauschen. Tausende Sitzplätze unter Sonnensegeln und an den Bühnen und Arenen laden zum Entspannen ein. Die Heerlager gewähren den MPS-Gästen einen Blick in das Leben im 13. Jahrhundert. Auf zwei großen Musikbühnen erklingt außerdem Livemusik mit vielen Bands der Mittelalter- und Folkszene wie die Karlsruher Band Saltatio Mortis, Faun, Versengold, d`Artagnan, Mr. Hurley & Die Pulveraffen, Saor Patrol oder Cultus Ferox. Alle Besucher des MPS sind herzlich dazu eingeladen, in Gewandungen aus verschiedenen Epochen zu erscheinen. Einmal am Tag werden zudem die drei bestgekleidetsten Besucher vom anwesenden Publikum gekürt.
Feen, Elfen und Geister im Karlsruher Schlosspark. | Quelle: Mittelalterliches Phantasie Spectaculum
Ursprung und Geschichte des MPS
Das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum ist eine vom Veranstalter Gisbert Hiller erfundene, konzipierte und im Sommer 1994 erstmalig durchgeführte Veranstaltungsreihe. Die Idee dazu entstand auf einem Mittelaltermarkt, der zum 350-jährigen Jubiläum des Schützenvereins Drensteinfurt gefeiert wurde. Inzwischen ist die einzigartige mittelalterliche Erlebniswelt zum größten reisenden Mittelalter-Kulturfestival der Welt mit weit mehr als 1.000 Teilnehmern in mittelalterlichen Gewandungen und Rüstungen angewachsen.
Das Festival ist eine logistische Meisterleistung und dank hunderten von Fahrzeugen kann es seine Zelte innerhalb einer Woche einmal durch das ganze Land bewegen. Seit dem ersten Festival-Wochenende sollen die Besucher einen unvergesslichen Tag mit vielen Attraktionen, phantastischen Bühnenshows, spektakulären Stunts und knisternder Atmosphäre erleben und durch die farbenfrohen Bilder, üppigen Klänge und außergewöhnliche Düfte in eine andere Welt bewegen werden.
Täuschend echte Ritter findet man auf dem MPS Karlsruhe. | Quelle: Mittelalterliches Phantasie Spectaculum
Konzerte, Ritterturnier & Co. – das MPS Programm
Die Festivalzeiten sind Samstag, der 28. Juli 2019, von 11:00 Uhr bis 00:00 Uhr und am Sonntag, der 29. Juli 2019, von 11:00 Uhr bis 18:30 Uhr. Alle Informationen zu den Tickets und dem Mittelalterfestival sind außerdem auf der Internetseite des MPS nachzulesen.
Mittelalterlicher Handwerker- und Händlermarkt
Im Zentrum des Festivalgeländes befindet sich der große Händler- und Handwerkermarkt. Hier bieten Spielzeugmacher, Schmiedemeister, Wollspinner, Ziselierer, Glasbläser, Drechsler, Waffenschmieden, Schmuckmacher und viele weitere Handwerker ihre Dienste und Produkte an. Die heißen Feuerstellen und köstlichen Düfte der Garbrätereien, Suppenküchen, Räuchereien oder Bäckereien kitzeln den Gaumen beim Rundgang über den Markt und die verschiedensten Tavernen sorgen natürlich dafür, dass kein Gast Hunger oder Durst erleiden muss.
Auch für mittelalterliche Leckerbissen ist gesorgt. | Quelle: Mittelalterliches Phantasie Spectaculum
Das große Heerlager
Auf den großen Flächen sind zahlreiche Ritterorden, Raubritter und wilde Horden zu bewundern. Verschiedene Heerlager mit bunten Zelten und historischer Ausrüstung lagern hier. An den Feuerstellen wird von den Knechten und Mägden vor Ort gekocht. An langen Tischen und Tafeln schmausen und trinken die Ritter und die Edelfrauen ebenso genüsslich wie die furchterregenden und verwegenen aussehenden Kämpfer der Söldner. Es wird auf authentischen Instrumenten musiziert und gesungen, es werden Waffen repariert oder geschmiedet. Während die Kämpfer ihre Übungen abhalten, können die Besucher sich hier auch selbst beim Axtwerfen, Bogenschiessen oder bei der Burgerstürmung ausprobieren.
Einmal leben wie im Mittelalter – im Lager des MPS geht das. | Quelle: Mittelalterliches Phantasie Spectaculum
Kinderprogramm zum Mitmachen
Beim Mittelalterlichen Phantasie Spectaculum wird Kinderunterhaltung groß geschrieben. Auf dem Gelände gibt es einen speziellen Kindermarktbereich mit vielen Ständen und Aktionen für die kleinen Ritter und Burgfräulein. Sie können sich in der Handwerkskunst ihrer Wahl „ausbilden“ lassen, wie beispielsweise im Bällefilzen, Töpfern, Wollspinnen und Kerzenziehen. Wer möchte kann sich natürlich auch vom Puppentheater, dem Zauberer, oder vom Kinderritterturnier begeistern lassen.
Die MPS-Ritterspiele für die jüngeren Besucher. | Quelle: Mittelalterliches Phantasie Spectaculum
MPS Ritterturnier 2019
Galoppierende Pferde, Lanze knallt auf Lanze und ein Johlen geht durch die Zuschauerrreihen. Das Ritterturnier ist jedes Jahr einer der Höhepunkte des MPS. Aufgeführt wird die aufregende Show vom European Horse Show Team, welches europaweit unterwegs ist. Die Rittershow mit spanischen Pferden, schnellen Ritten, atemberaubenden Effekten und Stunts, viel Witz und Fantasy begeistert das Publikum am Turnierplatz.
Ritterspiele gehören auf jedes Mittelalterfestival. | Quelle: Mittelalterliches Phantasie Spectaculum
Das Feuerspektakel – Highlight des MPS
Eine spektakuläre, feurige, flammende, überwältigende mittelalterliche Feuershow ist definitiv eines der Highlights des MPS. An jedem Veranstaltungssamstag präsentieren die Feuerkünstler gegen 22:00 Uhr eine 45 bis 60 minütige Feuershow auf der großen Bühne. Mit riesigen Flammenwerfern und zusätzlichen Bühnenfeuerwerken wird die Karlsruher Nacht erhellt.
Feuershows erleuchten die Karlsruher Nacht. | Quelle: Mittelalterliches Phantasie Spectaculum
Das Bruchenball-Turnier
Beim Bruchenball versuchen zwei Mannschaften einen 80 Kilogramm schweren Ball – den Bruchenball – gefüllt mit Stroh und Tannenzapfen, ins gegnerische Tor zu befördern. Ein amüsantes Schauspiel für Jung und Alt. Die genauen Spielregeln sind auf der Internetseite des MPS zu finden.
Live-Konzerte auf dem MPS Karlsruhe
Der Mittelalterlich Phantasie Spectaculum bietet ein einzigartiges Open-Air-Feeling und bei den mitreißenden Live-Konzerten können die Besucher tanzen, singen und feiern. Das Konzertprogramm beinhaltet viele musikalischen Stilrichtungen der Mittelalterszene wie Rock, Pipes & Drums, Mittelalter Folk, Paganfolk und Balladen, Mittelalterliche Tanz- und Sauflieder, sowie Barden- und Spielmannskunst. Je nach Veranstaltungsort können die Bands variieren. Insgesamt stehen verschiedene Tageskonzerte und zum Abschluss am Samstag das eineinhalbstündige spektakuläre Nachtkonzert sowie das Abendkonzert am Sonntag auf dem Programm.
Auch Musik gehört ins das wilde Programm. | Quelle: Mittelalterliches Phantasie Spectaculum
Der Mittelalterliche Markttanz
Einmal pro Veranstaltungstag laden Markttanzbeauftragte die Besucher ein, an den mittelalterlichen Markttänzen teilzunehmen. Die altüberlieferten Tänze sind schnell zu erlernen, einfach zu tanzen und der Spaß steht im Vordergrund. Wer noch nie getanzt hat oder sein Können festigen möchte, kann vorher kostenlos an den Tanzworkshops teilnehmen.
Gewandungsprämierung
Prächtige Gewänder, ausgefallenes Make-Up, kunstvoll gestaltete Waffen oder kreative Kostüme – auf dem MPS wird jedes Jahr das beste Besuchergewand prämiert. Die Fachjury sucht an jedem Veranstaltungstag die schönsten und außergewöhnlichsten Kostümierungen aus und präsentiert sie auf der Kampfplatzbühne. Der Gewinner wird übrigens zusammen mit dem Publikum und durch Lautstärke des Jubels ermittelt.
Wer genau hinschaut kann einige Fabelwesen auf dem MPS entdecken. | Quelle: Mittelalterliches Phantasie Spectaculum
Das gesamte Programm und die Spielpläne der Bands sind auf der Internetseite des MPS zu finden.
Ritterspiele und Fabelwesen in Karlsruhe. | Quelle: Mittelalterliches Phantasie Spectaculum
Tickets & Anfahrt zum MPS
Das Veranstaltungsgelände im Schlossgarten Karlsruhe liegt mitten im Zentrum der Fächerstadt, direkt neben dem Bundesverfassungsgericht und der Universität, nur ca. 200 Meter von der Karlsruher Fußgängerzone entfernt.
Anfahrt zum MPS
Wer von außerhalb anreist, kann über die Autobahn A5 anreisen und an der Ausfahrt Karlsruhe-Zentrum abfahren und anschließend der innerstädtischen Beschilderung in Richtung Schlossbezirk folgen. In der Nähe des Karlsruher Schlosses können die Gäste die Tiefgarage unter dem Schlossplatz oder eines der vielen anderen Parkhäuser in der Karlsruher Innenstadt nutzen.
Tickets für das MPS 2019
Der Vorverkauf für das Mittelalterlichen Spectaculum wurde für dieses Jahr schon am 13. Juli 2019 beendet, doch es gibt noch Tickets an der Tageskasse.
Tickets an der Tageskasse
Besucher | Samstag, 27.07.2019 | Sonntag, 28.07.2019 |
bis 5 Jahre | 0,00 Euro | 0,00 Euro |
ab 6 bis einschl. 15Jahre | 18,00 Euro | 0,00 Euro |
ab 16 Jahre | 40,00 Euro | 15,00 Euro |
ab 55 Jahre | 40,00 Euro | 8,00 Euro |
ab 66 Jahre | 40,00 Euro | 0,00 Euro |
Wer das mittelalterliche Spektakel an beiden Festivaltagen erleben möchte, kann das Wochenendticket für 50,00 Euro an der Tageskasse kaufen.