Öffnungszeiten, Preise & Karlsruher Parkplätze Parkhäuser in Karlsruhe – günstig & zentrumsnah parken
Öffnungszeiten, Preise & Karlsruher Parkplätze Parkhäuser in Karlsruhe – günstig & zentrumsnah parken
Dank den vielen Parkhäusern im Fächerstadt-Zentrum finden Karlsruher Autofahrer meist schnell einen Stellplatz für ihr Fahrzeug. Neben den Karlsruher Parkhäusern ist es möglich auf Park-and-Ride-Angebote und öffentliche Parkplätze zurückzugreifen.
Autos & Parken in Karlsruhe
Dank den vielen Parkhäusern in Karlsruhe können Autofahrer sowohl im Zentrum der Stadt als auch in den verschiedenen Stadtteilen, meist schnell einen Stellplatz für ihr Fahrzeug finden. Neben den Parkhäusern ist es auch möglich auf Park-and-Ride-Angebote und öffentliche Parkplätze zurückgreifen.
Für Autofahrer in Karlsruhe sind Parkhäuser eine willkommene und viel genutzte Abstellmöglichkeit für ihr Fahrzeug. Besonders in der Innenstadt wird gerne auf das Parkhausangebot der Fächerstadt zurückgegriffen. 1955 eröffnete in Karlsruhe Südwestdeutschlands größte Autogarage mit etwa 200 Abstellplätzen in der Karlstraße südlich der Mathystraße. Drei Jahre später folgte die erste Tiefgarage in der Innenstadt. Sie befand sich hinter dem Rathaus/Ecke Karstadt und bot Raum für 50 Autostellplätze. Da sich die Anzahl der Automobile, im Vergleich zu den 1950er Jahren, deutlich erhöht hat, wuchs auch die Zahl der Parkhäuser.
Aktuell stehen den Autofahrern im Karlsruher Zentrum 21 Parkhäuser mit insgesamt über 6.000 Stellplätzen zur Verfügung. Zur Orientierung sind die Karlsruher Parkhäuser an ein Parkleitsystem angeschlossen. Dieses teilt die 21 Parkhäuser in vier Innenstadtzonen auf, die jeweils einer Farbe zugeordnet sind: Kongresszentrum (gelb), Zentrum-Nord (rot), Zentrum-Süd (grau) und Zentrum-West (grün). Zusätzlich wird, im gesamten Innenstadtbereich sowie an Stadteinfahrten, über die aktuell freien Parkhausplätze der innerstädtischen Zonen an Anzeigetafeln informiert.
Günstige Parkhäuser – billig parken in Karlsruhe
Die Preise der Karlsruher Parkhäuser ähneln sich oft und unterscheiden sich meistens nur um wenige Cent-Beträge. Dennoch gibt es für Sparfüchse auch richtige Schnäppchen-Parkhäuser in der Fächerstadt. Unschlagbar ist beispielsweise die Tiefgarage des Parkhauses am Schlossplatz. Hier zahlen Autofahrer für die Abend- und Nachtpauschale nur 1,00 Euro.

Unter dem Karlsruher Schloss zu parken ist abends sehr günstig! | Quelle: Thomas Riedel
Ebenfalls empfehlenswert ist das größte Karlsruher Parkhaus am Mendelssohnplatz und dem Scheck-In-Center. Pro angefangene Stunde zahlen Autofahrer 1,00 Euro. Wer im Scheck-In-Center oder dem Einkaufszentrum Mendelssohnplatz einkauft parkt übrigens komplett kostenlos. Im Parkhaus Ettlinger Tor Karlsruhe können Shopper zwar nicht gratis parken, allerdings ist es immerhin recht günstig. 1,00 Euro kostet hier die erste Stunde, jeweils 1,50 Euro die zweite bis vierte Stunde und ab der fünften Stunde werden 2,00 Euro fällig.

Im Ettlinger Tor Center kan kostengünstig geparkt werden. | Quelle: Thomas Riedel
Parken am Kongresszentrum in Karlsruhe
Autofahrer, deren Ziele sich in der Nähe der Kriegsstraße und Ettlinger Straße befinden oder das Landratsamt, das Badische Staatstheater, den Zoologischen Stadtgarten oder auch die Bäder Stephanienbad und Vierordtbad anfahren möchten, können der Innenstadtzone Kongresszentrum folgen. Wie der Name schon verrät, führt die Beschilderung auch zum Kongresszentrum selbst und seinen Gebäuden Garten-, Nancy-, Schwarzwald- und Stadthalle sowie dem Konzerthaus und dem Festplatz. Die Innenstadtzone Kongresszentrum enthält vier Parkhäuser.
Kongresszentrum PH1 Karlsruhe
Das Parkhaus Kongresszentrum PH1 ist über die Hermann-Billing-Straße erreichbar und befindet sich unter dem Festplatz. Es ist zudem mit dem Parkhaus Kongresszentrum PH2 verbunden.
Stellplätze: 390
Öffnungszeiten – Parkhaus Kongresszentrum PH1
Montag bis Sonntag | 06:30 Uhr bis 01:30 Uhr |
Tarife – Parkhaus Kongresszentrum PH1
Pro angefangene Stunde | 1,50 Euro |
Tageshöchstsatz | 16,00 Euro |
Abendpauschale (ab 19:00 Uhr) | 4,00 Euro |
Ermäßigungen: Zoobesucher | 0,50 Euro Rabatt |
Bad-Besucher | 2,00 Euro |
Kongresszentrum PH2 Karlsruhe
Stellplätze: 420
Öffnungszeiten – Parkhaus KarlsruhePH2
Montag bis Sonntag | 06:30 Uhr bis 01:30 Uhr |
Tarife – Parkhaus Kongresszentrum PH2
Pro angefangene Stunde | 1,50 Euro |
Tageshöchstsatz | 16,00 Euro |
Abendpauschale (ab 19:00 Uhr) | 4,00 Euro |
Zoobesucher | 0,50 Euro Rabatt |
Bad-Besucher | 2,00 Euro |

Parken am Karlsruher Kongresszentrum. | Quelle: Thomas Riedel
Parkhaus Luisenstraße in Karlsruhe
Stellplätze: 210
Öffnungszeiten – Parkhaus Luisenstraße
Montag bis Samstag | 06:30 Uhr bis 00:00 Uhr |
Sonn- und Feiertag | 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr |
Tarife – Parkhaus Luisenstraße
Pro angefangene Stunde | 1,50 Euro |
Tageshöchstsatz | 15,00 Euro |
Parken am Badischen Staatstheater
Stellplätze: 325
Öffnungszeiten – Badischen Staatstheater
Montag bis Samstag | 06:30 Uhr bis 01:00 Uhr |
Sonn- und Feiertage | 06:30 Uhr bis 01:00 Uhr |
Tarife – Badischen Staatstheater
Pro angefangene Stunde | 1,50 Euro |
Tageshöchstsatz | 12,00 Euro |
Monatskarte | 73,00 Euro |
Abendtarif (17:00 bis 01:00 Uhr) | 4,00 Euro |

Am Badischen Staatstheater kann ebenfalls geparkt werden. | Quelle: Thomas Riedel
Parkhäuser – Schloss, Kunsthalle & Gericht
Die Innenstadtzone Zentrum-Nord führt zu sechs Parkhäusern. Diese befinden sich in der Nähe des Zirkels, der Fußgängerzone des Schlosses, dem Landesmuseum und der Kunsthalle sowie dem Bundesverfassungsgericht, der Pädagogischen Hochschule, der Fachhochschule, dem Land- und Amtsgericht sowie dem Regierungspräsidium.
Karlsruher Parkhaus Passagehof
Der Passagehof ist einer der größten Erschließungshöfe des Karlsruher Zentrums. Er liegt in einem Block, der aus Waldstraße, Kaiserstraße, Karlstraße, Zirkel und Akademiestraße besteht. Das gleichnamige Parkhaus ist über die Akademiestraße anzufahren.
Stellplätze: 372
Öffnungszeiten – Parkhaus Passagehof
täglich | 00:00 Uhr bis 00:00 Uhr |
Tarife – Parkhaus Passagehof
Erste angefangene Stunde | 1,50 Euro |
Jede weitere angefangene Stunde | 2,00 Euro |
Tageshöchstsatz | 15,00 Euro |
Wochentarife 1 Woche/2 Wochen | 30,00 Euro/45,00 Euro |
Monatstarife fünf Tage/sieben Tage | 65,45 Euro/78,54 Euro |

Parkhaus Passagehof | Quelle: Thomas Riedel
Parkhaus Herrenstraße/Zirkel in Karlsruhe
Stellplätze: 330
Öffnungszeiten – Parkhaus Herrenstraße
täglich | 00:00 Uhr bis 00:00 Uhr |
Tarife – Parkhaus Herrenstraße
Erste angefangene Stunde | 1,50 Euro |
Jede weitere angefangene Stunde | 1,50 Euro |
Tageshöchstsatz | 15,00 Euro |
Wochentarife (Montag bis Freitag) | 59,00 Euro |
Wochentarife (Montag bis Sonntag) | 79,00 Euro |
Karlsruher Parkhaus Zirkel
Stellplätze: 90
Öffnungszeiten – Karlsruher Parkhaus Zirkel
Montag bis Freitag | 07:00 Uhr bis 21:00 Uhr |
Samstag | 07:00 Uhr bis 21:00 Uhr |
Sonn- und Feiertage | geschlossen |
Ausfahrt | 00:00 Uhr bis 00:00 Uhr |
Tarife – Karlsruher Parkhaus Zirkel
Erste angefangene Stunde | 1,50 Euro |
Bis zwei Stunden | 3,00 Euro |
Bis drei Stunden | 4,50 Euro |
Bis vier Stunden | 6,00 Euro |
Bis fünf Stunden | 7,50 Euro |
Bis sechs Stunden | 9,00 Euro |
Tageshöchstsatz | 11,00 Euro |
Tagespauschale | 11,00 Euro |
Zwei Tage | 18,00 Euro |
Drei Tage | 26,00 Euro |
Vier Tage | 33,00 Euro |
Fünf Tage | 41,00 Euro |
Parkhaus am Karlsruher Schlossplatz
Die Tiefgarage am Schlossplatz wurde 1966 eröffnet. Die Einfahrt in die Tiefgarage erfolgt über die Unterführung am Zirkel. Das Parkhaus ist für seine günstige Nachtpauschale (1,00 Euro) beliebt.
Stellplätze: 766
Öffnungszeiten – Parkhaus am Karlsruher Schlossplatz
täglich | 00:00 Uhr bis 00:00 Uhr |
Tarife – Parkhaus am Karlsruher Schlossplatz
Jede angefangene Stunde | 1,50 Euro |
Tageshöchstsatz | 6,00 Euro |
Wochenkarte | 25,50 Euro |
Monatskarte | 73,00 Euro |
Nachttarif | 1,00 Euro |
Sonn-/Feiertagspauschale | 2,00 Euro |
Zwei Tage | 11,00 Euro |
Vier Tage | 18,00 Euro |
Eine Woche | 30,00 Euro |
Zwei Wochen | 50,00 Euro |
Drei Wochen | 65,00 Euro |
30 Tage | 80,00 Euro |
Parken in der Kreuzstraße Karlsruhe
Stellplätze: 52
Öffnungszeiten – Kreuzstraße Karlsruhe
Montag bis Samstag | 08:00 Uhr bis 21:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr |
Sonn-/Feiertage | geschlossen |
Tarife – Kreuzstraße Karlsruhe
Erste angefangene Stunde | 1,40 Euro |
Zweite angefangene Stunde | 1,40 Euro |
Jede weitere angefangene Stunde | 1,80 Euro |
Tageshöchstsatz | 11,00 Euro |
Nachttarif | 3,70 Euro |
Parkhaus am Kronenplatz Karlsruhe
Das Parkhaus am Kronenplatz ist zu Fuß über eine Fußgängerbrücke mit dem Kronenplatz verbunden. Eine Einfahrt in das Parkhaus ist auf Höhe der Zähringerstraße möglich.
Stellplätze: 449
Öffnungszeiten – Kronenplatz Karlsruhe
täglich | 00:00 Uhr bis 00:00 Uhr |
Tarife – Kronenplatz Karlsruhe
Erste angefangene Stunde | 1,00 Euro |
Zweite angefangene Stunde | 1,00 Euro |
Jede weitere angefangene Stunde | 1,40 Euro |
Tagespauschale | 9,20 Euro |
Nachttarif (ab 19:00 Uhr) | 3,50 Euro |
Monatskarte (Montag bis Samstag) | 53,00 Euro |
Monatskarte (Montag bis Sonntag) | 57,00 Euro |

Parken am Karlsruher Kronenplatz. | Quelle: Thomas Riedel
Parken – Marktplatz, Ettlinger Tor & Naturkundemuseum
Die sieben Parkhäuser der Innenstadtzone Zentrum-Süd sind alle in der Nähe der Fußgängerzone Marktplatz, des Ständehaus, der Industrie und Handelskammer, dem Karlsruher Rathaus, der Stadtkirche, der Landesbibliothek und dem Naturkundemuseum.
Parkhaus – Badische Landesbibliothek
Stellplätze: 88
Öffnungszeiten – Badische Landesbibliothek
Montag bis Samstag | 06:00 Uhr bis 02:00 Uhr |
Sonn-/Feiertage | geschlossen |
Tarife – Badische Landesbibliothek
Erste angefangene Stunde | 1,50 Euro |
Zweite angefangene Stunde | 1,50 Euro |
Jede weitere angefangene Stunde | 0,50 Euro |
Tageshöchstsatz | 10,50 Euro |
Abendtarif (18:00 Uhr bis 02:00 Uhr) | 3,00 Euro |
Parken am Karlsruher Friedrichsplatz
Stellplätze: 250
Öffnungszeiten – Parken am Friedrichsplatz
Montag bis Donnerstag | 06:30 Uhr bis 24:00 Uhr |
Freitag bis Samstag | 06:30 Uhr bis 02:00 Uhr |
Sonn-/Feiertage | 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr |
Tarife – Parken am Friedrichsplatz
Erste angefangene Stunde | 2,00 Euro |
Jede weitere angefangene Stunde | 1,50 Euro |
Tageshöchstsatz | 19,00 Euro |
Nachttarif (19:00 Uhr bis 06:00 Uhr) | 4,00 Euro |
Parkhaus Karstadt in Karlsruhe
Stellplätze: 260
Öffnungszeiten – Parkhaus Karstadt
täglich | 00:00 Uhr bis 00:00 Uhr |
Tarife – Parkhaus Karstadt
Erste angefangene Stunde | 1,50 Euro |
Zweite angefangene Stunde | 1,50 Euro |
Jede weitere angefangene Stunde | 2,00 Euro |
Tageshöchstsatz | 19,00 Euro |
Parkhaus Industrie und Handelskammer (IHK) Karlsruhe
Stellplätze: 116
Öffnungszeiten – Parkhaus IHK
täglich | 00:00 Uhr bis 00:00 Uhr |
Tarife – Parkhaus IHK
Jede angefangene Stunde | 1,50 Euro |
Tageshöchstsatz | 15,00 Euro |
Parken am Karlsruher Marktplatz
Stellplätze: 250
Öffnungszeiten – Parken am Karlsruher Marktplatz
Montag bis Donnerstag | 06:30 Uhr bis 00:00 Uhr |
Freitag bis Samstag | 06:30 Uhr bis 02:00 Uhr |
Sonn-/Feiertage | 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr |
Tarife – Parken am Karlsruher Marktplatz
Erste angefangene Stunde | 2,00 Euro |
Jede weitere angefangene Stunde | 1,50 Euro |
Tageshöchstsatz | 19,00 Euro |
Nachttarif (19:00 Uhr bis 06:00 Uhr) | 4,00 Euro |

Parken am Marktplatz Karlsruhe. | Quelle: Thomas Riedel
Parkhaus am Karlsruher Mendelssohnplatz
Das größte Karlsruher Parkhaus befindet sich am Mendelssohnplatz und dem Scheck-In-Center. Wer im Scheck-In-Center oder dem Einkaufscenter Mendelssohnplatz einkauft, parkt kostenlos.
Stellplätze: 893
Öffnungszeiten – Parkhaus Mendelssohnplatz
Parkhaus – täglich | 00:00 Uhr bis 00:00 Uhr |
Tiefgarage – Montag bis Samstag | 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr |
Tiefgarage – Sonn-/Feiertage | geschlossen |
Tarife – Parkhaus Mendelssohnplatz
Je angefangene Stunde | 1,00 Euro |
Parkhaus Ettlinger Tor Karlsruhe
Stellplätze: 801
Öffnungszeiten – Ettlinger Tor Karlsruhe
Montag bis Samstag | 08:00 Uhr bis 20:30 Uhr |
Donnerstag | bis 22:30 Uhr |
Sonn-/Feiertage | geschlossen |
Tarife – Ettlinger Tor Karlsruhe
Erste Stunde | 0,80 Euro |
Zweite Stunde | 1,00 Euro |
Jede weitere Stunde | 1,50 Euro |
Parken – Ludwigsplatz, Postgalerie & Karlstor
Die Innenstadtzone Zentrum-West verfügt über vier Parkhäuser. Diese befinden sich in unmittelbarer Nähe des Europaplatzes, des Ludwigsplatzes, dem Karlstor, dem Prinz-Max-Palais, der Postgalerie und des Bundesgerichtshofs.
Parken am Stephanplatz Karlsruhe
Stellplätze: 370
Öffnungszeiten – Parken am Stephanplatz
Montag bis Donnerstag | 06:30 Uhr bis 00:00 Uhr |
Freitag bis Sonntag | 06:30 Uhr bis 06:00 Uhr |
Sonn- und Feiertage | 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr |
Tarife – Parken am Stephanplatz
Erste angefangene Stunde | 2,00 Euro |
Jede weitere angefangene Stunde | 1,50 Euro |
Tageshöchstsatz | 12,00 Euro |
Nachttarif (19:00 Uhr bis 06:00 Uhr) | 4,00 Euro |

Parkhaus Stephanplatz. | Quelle: Thomas Riedel
Parkhaus in der Karlsruher Akademiestraße
Stellplätze: 110
Öffnungszeiten – Parkhaus Akademiestraße
Montag bis Samstag | 06:30 Uhr bis 00:00 Uhr |
Sonn- und Feiertage | 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr |
Tarife – Parkhaus Akademiestraße
Erste angefangene Stunde | 2,00 Euro |
Jede weitere angefangene Stunde | 1,50 Euro |
Tageshöchstsatz | 12,00 Euro |

Parken in der Akademiestraße/Parkhaus Saturn. | Quelle: Thomas Riedel
Parken in der Karlsruher Postgalerie
Stellplätze: 230
Öffnungszeiten – Parkhaus Postgalerie
Montag bis Freitag | 06:30 Uhr bis 01:30 Uhr |
Freitag bis Sonntag | 06:30 bis 06:00 Uhr |
Sonn- und Feiertage | 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr |
Tarife – Parkhaus Postgalerie
Erste 45 Minuten | 1,80 Euro |
Jede weitere 45 Minuten | 1,80 Euro |
Tageshöchstsatz | 18,00 Euro |
Nachttarif (17:00 Uhr bis 07:00 Uhr) | 5,00 Euro |
Das Parkhaus am Ludwigsplatz Karlsruhe
Stellplätze: 250
Öffnungszeiten – Parkhaus am Ludwigsplatz Karlsruhe
täglich | 00:00 Uhr bis 00:00 Uhr |
Tarife – Parkhaus am Ludwigsplatz Karlsruhe
Erste angefangene Stunde | 1,80 Euro |
Zweite angefangene Stunde | 1,70 Euro |
Jede weitere angefangene Stunde | 1,50 Euro |
Nachttarif (22:00 Uhr bis 06:00 Uhr) | 1,50 Euro/Stunde |
Tageskarte (24 Stunden) | 15,00 Euro |
Wochenkarte (sieben Tage) | 50,00 Euro |
Monatskarte (30 Tage) | 120, 00 Euro |

Parken am Ludwigsplatz Karlsruhe. | Quelle: Thomas Riedel
Parkhäuser in Karlsruhe im Überblick
Carsharing in Karlsruhe
Mehr zu Mobilität
Auch interessant
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Daumen hoch, wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, oder zeigen Sie uns, dass wir uns verbessern können.