Events in der Fächerstadt
Großes Kunstfestival in Karlsruhe: Seasons of Media Arts starten

Events in der Fächerstadt Großes Kunstfestival in Karlsruhe: Seasons of Media Arts starten

Quelle: Isabel Ruf

Die Seasons of Media Arts zeigen in Karlsruhe ab sofort und bis Dezember 2020 Video-, Sound- und Lichtinstallationen, Projektionen an Fassaden und Straßen, künstlerische Interventionen und experimentelle Veranstaltungen von verschiedenen Medienkünstlern!

Die Seasons of Media Arts in Karlsruhe starten

Die Karlsruher können ab sofort unterschiedliche Video-, Sound- und Lichtinstallationen, Projektionen an Fassaden und Straßen, künstlerische Interventionen und experimentelle Veranstaltungen von internationalen und lokalen Medienkünstlern, Karlsruher Initiativen und Institutionen bis Dezember 2020 in der Fächerstadt sehen.

Sie behandeln Fragen globaler Natur, wie die Klimakrise oder die Demokratie im Zeitalter sozialer Medien, informiert die Stadt Karlsruhe in einer Pressemitteilung.

 

Karlsruhe als internationale Kreativ-Metropole

Im Jahr 2019 bewarb sich die Stadt Karlsruhe gemeinsam mit dem ZKM um den Titel „UNESCO Creative City of Media Arts“. Die Strategie: Kreativität, Vielfalt und Vernetzung im demokratischen Gleichgewicht mittels Medientechnologie und Medienkunst zu stärken. Dafür stehen nun auch die Seasons of Media Arts: Karlsruhe wurde in das UNESCO-Netzwerk aufgenommen und die vom ZKM und der Stadt kuratierte Präsentation als Kunst-Festival etabliert.

Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup: „Karlsruhe ist ein Anziehungspunkt für die internationale Medienkunst-Szene und die einzige deutsche UNESCO Creative City of Media Arts in einem weltweiten Netzwerk. Unsere digitale Edition der Schlosslichtspiele war 2020 der Auftakt und hat geradevirtuelle Besucher*innen aus über 120 Nationen auf Karlsruhe aufmerksam gemacht und begeistert. Die Seasons of Media Arts setzen das jetzt fort, hier arbeiten ZKM und Kulturamt erfolgreich zusammen. Mit der Eröffnung der Seasons of Media Arts 2020 erstrahlt Karlsruhe einmal mehr als internationale Kreativ-Metropole und ermöglicht jedem, die Stadt jetzt vor Ort auf besondere Art und Weise zu erleben.“

 

Hier gibt es das Kunstfestival überall zu sehen

Bei den Werken handelt es sich einerseits um die Projekte, die durch eine Fachjury im neu von der Stadt Karlsruhe eingerichteten Projektförderprogramm 2020 für Medienkunst ausgewählt, andererseits um Werke international renommierter Medienkünstler, die durch das ZKM ausgesucht wurden.

Die Seasons of Media Arts bespielen bei ihrer zweiten Ausgabe Orte im gesamten Karlsruher Stadtraum. Dazu gehören der See des Schlossgartens, die Günther-Klotz-Anlage, der Platz der Menschenrechte oder auch die Via Triumphalis. Auch wird es Medienkunstwerke in Schaufenstern, am Werderplatz, in der Kinemathek, auf dem Turmberg oder im Zoologischen Stadtgarten zu entdecken geben.

 

Ein Zeichen der Hoffnung in unsicheren Zeiten

„Im zweiten Jahr nach ihrer Gründung präsentieren sich die Seasons of Media Arts als eine der zentralen Veranstaltungen für Medienkunstbegeisterte in Karlsruhe“, erklärt Dr. Susanne Asche, Amtsleiterin des Kulturamtes.

„Als international vernetzte UNESCO Creative City of Media Arts möchten wir aus unserer Kulturstadt heraus ein Zeichen der Hoffnung in unsicheren Zeiten wie diesen setzen und auf die Bedeutung lokaler kultureller Förderung als wichtige Triebkraft für die Reflexion und Auseinandersetzung mit aktuellen Themen hinweisen“, so Asche weiter.

 

Seasons of Media Arts über App ansteuerbar

„Urbane Medienkunst vernetzt und verbindet in einer Saison des Abstandhaltens. Kunst in der Vergangenheit war pro deo, für Gott, und fand entsprechend in Kirchen statt. Im bürgerlichen Zeitalter fand Kunst pro domo statt in den Häusern der Bourgeoisie. Die SOMA finden statt pro urbi, das heißt in der Stadt, für die Stadt, für die Bürgerinnen und Bürger, also pro civis“, ergänzt Prof. Peter Weibel.

Alle Werke der Seasons of Media Arts lassen sich mit der browserbasierten App UrbanExplorAR über zwei Nutzungs-Modi ansteuern: mithilfe der Standortfreigabe und Augmented Reality können die Werke einerseits in ihrer realen Umgebung erkundet werden, andererseits bietet die App biografische und inhaltliche Informationen zu den Arbeiten und den Künstlern, so die Stadt weiter.

„Ich freue mich auf ein Festival, das aus unserer Stadt in die Welt strahlt und wünsche den Seasons of Media Arts 2020 und seinen Künstler*innen, Macher*innen und allen Besucher*innen ein spannendes und bereicherndes Festival“, sagt auch Bürgermeister Dr. Albert Käuflein.

 

Weitere Events in Karlsruhe

FEST DER SINNE in Karlsruhe: Schlendern, Schlemmen, Genießen & Shoppen

Schlendern, Schlemmen, Genießen & Shoppen: Immer im Frühling zeigt sich Karlsruhe beim FEST DER SINNE von seiner farbenprächtigen Seite und lädt zu einer Genussreise für alle Sinne ein: 2025 ist es am Samstag, 03. und Sonntag, 04. Mai, wieder so weit.

Den Campus Süd entdecken: KIT lädt zum Tag der offenen Tür im Jubiläumsjahr

Tag der offenen Tür im Jubiläumsjahr: Am Samstag, 17. Mai 2025, verwandelt sich der Campus Süd des KIT am Rande der Karlsruher Innenstadt von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr in eine Festmeile der Wissenschaft – zum Anschauen, Mitmachen und Ins-Gespräch-Kommen.

Kunstwochen für Klima und Umwelt starten in Karlsruhe

Vom 25. April bis 25. Mai 2025, finden in Karlsruhe die Kunstwochen für Klima und Umwelt statt. Das Format soll neue und vielleicht ungewohnte Perspektiven auf Fragen rund um Klimaschutz, Nachhaltigkeit und den Umgang mit unserer Umwelt vermitteln.

Bereit für das DAS FEST Line-Up? Diese Musikacts stehen 2025 auf der Hauptbühne

Von Donnerstag, 24. Juli bis Sonntag, 27. Juli 2025, wird Familienfestival DAS FEST Karlsruhe in der Günther-Klotz-Anlage veranstaltet. Neben den kostenlosen Bereichen steht die Ticket-pflichtige Hauptbühne bei vielen Besucherinnen und Besuchern im Fokus.

Neues sportliches Festival- Experiment in der Hoepfner Burg geplant

Am 17. und 18. Mai 2025, findet das erste Hoepfner Street Life Festival statt. Das neue Format soll Urban Culture, Street Art und FEST CUP-Atmosphäre ins Innere der Hoepfner Burg bringen, wird in einer Pressemitteilung Anfang April 2025, angekündigt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 




Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.