News aus der Fächerstadt
Während Lockdown & Ferien: Karlsruher Schulen wurden modernisiert

News aus der Fächerstadt Während Lockdown & Ferien: Karlsruher Schulen wurden modernisiert

Quelle: Rossmann + Partner Architekten

Da die Karlsruher Schulgebäude während des Lockdowns sowie den Sommerferien geschlossen waren, konnten einige Umbau-, Renovierungs- und Sanierungsarbeiten erledigt werden. Zudem fanden zwei Großprojekte an Gemeinsschaftschulen nun ihren Abschluss.

Karlsruher Schulen wurden modernisiert

Lange standen die Karlsruher Schulen durch Corona-Maßnahmen und dem Lockdown leer. Doch Homeschooling und die folgenden Sommerferien nutzte die Stadt Karlsruhe, um in einigen der rund 100 Schulen der Fächerstadt notwendige Umbau-, Renovierungs- und Sanierungsarbeiten zu erledigen, so die Stadt in einer Pressemitteilung.

Hierbei standen besonders die Bereiche Klimaschutz und Alarmierungssysteme im Mittelpunkt. Moderne Alarmanlagen, die neben dem Schulgong auch die verschiedenen Signaltöne für den Brand- oder Amok-Fall steuern, wurden unter anderem im Lessinggymnasium, der Hardtschule und dem Schulzentrum Südwest in Oberreut installiert.

 

„IT-moderne Schulen“ wird umgesetzt

„Wir haben in diesem Jahr auch einige Projekte realisiert, die in den Bereich Klimaschutz fallen“, erklärt die Leiterin des städtischen Amts für Hochbau und Gebäudewirtschaft (HGW), Prof. Anne Sick. „Dazu gehört die neue Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Turnhallendach der Erich-Kästner-Schule oder auch die umfangreiche Modernisierung der Heizungsanlage von Gas auf Fernwärme in der Pestalozzischule.“

Auch wird das 2018 beschlossene Investitionsprogramm „IT-moderne Schulen“ umgesetzt, zuletzt ebenfalls im Schulzentrum Südwest, aber auch im Max-Planck-Gymnasium und in der Gutenbergschule, wo nun die notwendigen Beamerverkabelungen zur Verfügung stehen.

 

Drais-Gemeinschaftsschule – alles neu

Allen voran sind es aber zwei Großprojekte, die nun ihren Abschluss gefunden haben. Zwei der insgesamt vier Karlsruher Gemeinschaftsschulen wurden nämlich in den letzten Monaten generalsaniert:

Eine davon ist die Drais-Gemeinschaftsschule in Mühlburg, deren Areal sich durch eine Vielzahl an unterschiedlichen Baukörpern, teilweise noch aus den 50er Jahren, auszeichnet. Hier wurde saniert und ein Neubau umgesetzt. Zudem hat die Stadt das Bestandsgebäude der Grundschule modernisiert.

Mit dem nun neuen Raumkonzept lässt sich der offene und transparente Ansatz des pädagogischen Konzepts der Gemeinschaftsschulen gut umsetzen. Während der Bauphase waren die Schüler meist in einem Containerdorf untergebracht. Der Umbau konnte fristgerecht abgeschlossen werden, sodass zum neuen Schuljahr die frischen Räumlichkeiten bereit stehen.

 

Umbau der Augustenburgschule Grötzingen

Auch in der Grötzinger Augustenburgschule ist eine Baustelle nun zu Ende: Hier verlief der Umbau ebenfalls ohne Zwischenfälle. Durch die Verlegung des Unterrichts in Container kamen sich auch hier Bauleute und Schüler nicht  in die Quere. „In Grötzingen freue man sich schon seit dem letzten Schuljahr über den Schul-Neubau, die direkte Verbindung zur ebenfalls jüngst modernisierten Bibliothek sowie über die offene und lichtdurchflutete Mensa“, so die Stadt Karlsruhe.

Außerdem hat der Neubau an der Staigstraße einen „Inklusionseingang“, der das Bringen und Abholen der Schüler barrierefrei möglich macht. In diesem Jahr finden die Arbeiten nun mit der Generalsanierung des Grundschulgebäudes ihren Abschluss – im Herbst kann hier der Betrieb wieder aufgenommen werden.

 

Die nächsten Großprojekte stehen bereits an

Für das Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft heißt es nun:  „Nach dem Sommer ist vor dem Sommer“, denn die nächsten Großprojekte stehen bereits in den Startlöchern. So wird beispielsweise das Schulzentrum Neureut in den kommenden Jahren für etwa 19 Millionen Euro umgebaut und saniert.

„Digitalisierung, Klimaschutz und Sicherheit sind die Themen, die uns auch in den nächsten Jahren begleiten“, so Prof. Anne Sick und verspricht: „Hier machen wir unsere Hausaufgaben.“

 

Weitere Nachrichten aus Karlsruhe

Fördermittel vom Land: Areal in Grünwinkel soll aufgewertet werden

Die Stadt will das Areal rund um den Bahnhaltepunkt Karlsruhe West und das Gelände der ehemaligen Tabakfabrik in Grünwinkel aufwerten. Hierfür hat die Karlsruher Verwaltung Fördermittel vom Land Baden-Württemberg in Höhe von 75.000 Euro erhalten.

Streit auf der Karlsruher Eislaufbahn: 15-Jähriger zückte Klappmesser

Wie die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung informiert, kam es am Donnerstagabend, 30. November 2023, zu einem Streit zwischen vier jungen Männern auf dem Schlossplatz. Der Streit eskalierte zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung mit einem Messer.

Karlsruher Polizei überwacht Weihnachtsmärkte im Stadt- & Landkreis

Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe findet 2023 wieder eine Vielzahl von Weihnachtsmärkten und anderen vorweihnachtlichen Veranstaltungen statt. Deshalb führt das Polizeipräsidium Karlsruhe zielgerichtete Präsenzstreifen sowie Präventionsmaßnahmen durch.

Redaktionstipp

Weihnachtsmärkte, Adventssingen & Heimspiele - das ist am ersten Adventswochenende in Karlsruhe los!

Am ersten Adventswochenende 2023 warten einige Veranstaltungen in Karlsruhe! Neben dem 51. Karlsruher Christkindlesmarkt laden noch viele weitere vorweihnachtliche Events ein. Aber auch sportlich wird es am Wochenende in der Fächerstadt.

Radfahrerin wird in Karlsruhe von Frau angegriffen: Polizei sucht Zeugen

Eine 49-jährige Radfahrerin wurde am Dienstagabend, 28. November 2023, offenbar von einer unbekannten Frau vom Fahrrad gestoßen und durch Faustschläge und einem spitzen Gegenstand verletzt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, heißt es in einer Meldung.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 

Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.