IAAF World Indoor Tour Aufbau beim INDOOR MEETING – zwischen Präzision & Zeitdruck
Am Freitag, den 31. Januar 2020 werden rund 5.000 Besucher die Welt-Elite der Leichtathletik in der Halle 3 der Karlsruher Messe in Rheinstetten anfeuern. Zunächst stehen allerdings umfangreiche Aufbauarbeiten an. meinKA durfte sich vorab umschauen.
Karlsruher INDOOR MEETING im Aufbau
Am Freitag, den 31. Januar 2020, ist es wieder so weit und die Welt-Elite der Leichtathletik reist in die Fächerstadt, um beim INDOOR MEETING an den Start zu gehen. Die Sportveranstaltung, welche seit 2016 auch Teil der IAAF World Indoor Tour ist, findet bereits seit über 30 Jahren in Karlsruhe statt. Ingesamt dreieinhalb Wochen lang wird in der Messe Karlsruhe in Rheinstetten die Halle 3 in eine Sportarena verwandelt.
Sebastian Wahl von der veranstaltenden Karlsruhe Marketing und Event GmbH (KME) ist technischer Projektleiter des INDOOR MEETING und dafür verantwortlich, dass bis zum 31. Januar 2020 alles steht. „Wir arbeiten knapp vier Wochen lang am Aufbau für das INDOOR MEETING – diese Zeit benötigen wir, da gerade im Infield, wo Weit- und Hochsprung, Kugelstoßen und Sprint stattfinden, präzise abgemessen werden muss“, so Wahl. Würden nämlich im Infield schon Ungenauigkeiten herrschen, gäbe es Probleme beim Aufbau der Rundbahn, welche um das Infield verläuft.
Im Infield liegt schon der Sand zum Weitsprung bereit | Quelle: meinKA
Aufbaudauer über drei Wochen – Abbau drei Tage
Aufgrund der Präzision dauert der Aufbau des INDOOR MEETINGS deutlich länger als der Abbau. Dieser muss nämlich innerhalb weniger Tage erfolgen: „Wenn das INDOOR MEETING vorbei ist, beginnt direkt der Abbau – drei Tage sind dafür eingeplant, da der Aufbau zur Kunstmesse art beginnt“, erklärt Wahl. Innerhalb dieser drei Tage müssen Infield, Rundbahn und Co. wieder eingepackt und zurück in das Lager am Rheinhafen transportiert werden. Die Tribüne, welche die maximale Kapazität von 5.000 Sitzplätzen bietet, ist dagegen nur gemietet.
In den Jahren 1985 bis 2014 fand das INDOOR MEETING noch in der Europahalle statt, bis es 2015 in die Karlsruher Messe in Rheinstetten verlegt wurde. Grund dafür waren die aktuellen Brandschutzprobleme der Veranstaltungshalle, welche dadurch nur noch beschränkt sowie mit stark reduzierter Besucherzahl genutzt werden kann. Bis März 2023 soll die Europahalle allerdings frisch saniert sein und danach auch wieder das INDOOR MEETING zur alten Wirkungsstätte zurückkehren.
Aufbau beim INDOOR MEETING | Quelle: meinKA
Die Jugend übernimmt die Generalprobe
Noch bevor die Leichtathletik-Stars ihr Bestes geben, darf die Karlsruher Jugend die Halle 3 stürmen. „Die Generalprobe für das INDOOR MEETING findet mit den Schüler-Leichtathletik Meisterschaften und dem Stadtwerke Karlsruhe Jugend-Hallenmeeting statt“, verrät Wahl. So fällt also schon ab Montag, den 27. Januar 2020, der eigentliche sportliche Startschuss. Während das „Stadtwerke Karlsruhe Jugend-Hallenmeeting“ dann zum 24. Mal stattfindet, feiern die „Schüler-Leichtathletik Meisterschaften“ der Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe ihr 33. Jubiläum.
Fotogalerie | INDOOR MEETING im Aufbau
Aufbau INDOOR MEETING Karlsruhe | 2020
Mehr zum INDOOR MEETING Karlsruhe
Seit über 30 Jahren lockt das INDOOR Meeting die Leichtathletik-Elite nach Karlsruhe und damit rund 5.000 Zuschauer in die Karlsruher Messehallen. Zudem ist es seit dem Jahr 2016 Teil der Hallenleichtathletik-Serie IAAF World Indoor Tour. Das nächste INDOOR MEETING findet am Freitag, den 31. Januar 2020 statt.