Bürgerämter, Termine, Infos & Co. Bürgerbüros in Karlsruhe – von Ausweis bis Reisepass
Bürgerämter, Termine, Infos & Co. Bürgerbüros in Karlsruhe – von Ausweis bis Reisepass
Die Bürgerbüros in Karlsruhe haben für die Anliegen der Fächerstädtler immer ein offenes Ohr. Egal ob der Ausweis abgelaufen ist oder sich die Adresse geändert hat – die insgesamt zehn Karlsruher Bürgerbüros können den Einwohnern stets weiterhelfen.
- Die Bürgerbüros in Karlsruhe
- Bürgerbüro Mitte – zentral am Marktplatz
- Bürgerbüro K8 – das Amt in der Kaiserallee
- Bürgerbüro Ost – das Bürgeramt in Hagsfeld
- Das Bürgerbüro in Durlach – im Rathaus
- Das Bürgerbüro im Stadtteil Grötzingen
- Die Ortsverwaltung in Hohenwettersbach
- Die Ortsverwaltung in Neureut
- Das Ortsverwaltung in Stupferich
- Das Bürgerbüro in Wettersbach
- Die Ortsverwaltung in Wolfartsweier
- Karlsruher Bürgerbüros im Überblick
Die Bürgerbüros in Karlsruhe
Die Bürgerbüros in Karlsruhe haben für die Anliegen der Fächerstädtler ein offenes Ohr. Egal ob der Ausweis abgelaufen ist oder sich die Adresse geändert hat – die insgesamt zehn Karlsruher Bürgerbüros können stets weiterhelfen. Mit ihren beiden Standorten im Zentrum der Fächerstadt, in den Stadtteilen Durlach und Hagsfeld sowie den Ortsverwaltungen in Grötzingen, Hohenwettersbach, Neureut, Stupferich, Wettersbach und Wolfartsweier sind die Ämter gut verteilt und über kurze Wege zu erreichen.
Die persönlichen Dienstleistungen der Stadtverwaltung Karlsruhe, die in den Bürgerbüros für die Karlsruher angeboten werden, umfassen:
- Ummeldung und Zulassung von Kraftfahrzeugen
- Anmelden des Wohnsitzes
- Beantragung von Pässen und Führerscheinen
- Beglaubigung von Abschriften, Kopien, Zeugnissen und Unterschriften
- Ausstellung von Lohnsteuerkarten
- Ausstellung und Verlängerung von Fischereischeinen
- Verpflichtungserklärungen für ausländische Besucher
- Beantragung von Führungszeugnissen
- Beantragung der Gewerbezentralregisterauskunft
- Ausgabe von Laubsäcken, Hundekotsammeltüten, Antischnakentabletten, Briefwahlunterlagen und Ferienpässe
- An- und Abmeldung von Hunden
- An- und Ummeldung von Gewerbe (nur im Bürgerbüro K8 möglich)
Eine Melderegisterauskunft, die Beantragung der Lohnsteuerkarte, eine Melde-/Aufenthaltsbescheinigung und die Bestellung von Urkunden bei den Standesämtern in Karlsruhe können auch online, über die jeweiligen Seiten der Bürgerämter, erledigt werden.
Telefonischer Service – die Behördennummer 115
Um Fragen zu den einzelnen Dienstleistungen zu klären, kann über die Karlsruher Behördennummer 115 das Service Center erreicht werden. Dieser telefonische Service gilt für den Stadt- und Landkreis Karlsruhe und dient als erste Anlaufstelle für Verwaltungsfragen aller Art. Der Service ist nicht kostenfrei.
Öffnungszeiten – telefonisches Service Center
Montag bis Freitag | 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Online-Terminvereinbarung
Um lange Wartezeiten auf den Bürgerbüros zu vermeiden, vergibt die Stadt Karlsruhe online feste Termine, auch die Terminvereinbarung mit Fachabteilungen ist auf diesem Weg möglich. Die Online-Terminvereinbarung erfolgt über die Homepage der Fächerstadt. Ein Termin kann bereits 14 Tage im Voraus gebucht werden. Ein frühst möglicher Termin für einen Besuch im Bürgerbüro wird dann automatisch ermittelt.
Bürgerbüro Mitte – zentral am Marktplatz
Das Bürgerbüro Mitte ist im Karlsruher Rathaus am Marktplatz verankert. Es dient als Anlaufstelle für die Bereiche Beglaubigungen, Führerschein-Angelegenheiten, Sozialversicherung, Führungszeugnis, Gewerbeangelegenheiten, Hunde, Kfz-Angelegenheiten, Meldewesen sowie Personalausweis und Reisepass. Dank seiner Zentralität bietet das Bürgerbüro Mitte den Bewohnern der Innenstadt eine direkte Institution im Herzen Karlsruhes.
Öffnungszeiten – Bürgerbüro Mitte
Montag bis Freitag | 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr |
Donnerstag | 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Umbaumaßnahmen im Bürgerbüro Mitte
Ab dem 11. Januar 2019 ist das Bürgerbüro Mitte geschlossen und wird in der ersten Jahreshälfte 2019 wieder öffnen. Der Umbau sei nötig, um der Digitalisierung nachzukommen. Nach den Umbauarbeiten können Bürger sich mithilfe der eID-Funktion des Personalausweises an den Selbstbedienungsterminals authentifizieren und persönliche Daten, Passbild und Unterschrift digital erfassen.
Persönliche Kundenservices bleiben mit dem Bürgerbüro Ost und K8 in der Kaiserallee bestehen.

Das Karlsruher Rathaus am Marktplatz. | Quelle: Thomas Riedel
Bürgerbüro K8 – das Amt in der Kaiserallee
Das Karlsruher Bürgerbüro K8 befindet sich in der Kaiserallee 8 und direkt an der Straßenbahnhaltestelle Mühlburger Tor. Die Behörde umfasst verschiedene Dienstleistungen, zu denen amtliche Beglaubigungen, Führungszeugnisse, Meldewesen, Pass und Ausweise, Sozialversicherungsberatung, Fundsachen sowie Führerschein- und Kfz-Angelegenheiten zählen.
Öffnungszeiten – Bürgerbüro K8
Montag bis Freitag | 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr |
Donnerstag | 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr |

Das Bürgerbüro K8 in der Weststadt. | Quelle: Schlosser Fotografie
Bürgerbüro Ost – das Bürgeramt in Hagsfeld
Das Bürgerbüro Ost liegt im Karlsruher Stadtteil Hagsfeld an der Beuthener Straße, kurz vor der großen Unterführung, nach einer einstimmigen Abstimmung des Karlsruher Gemeinderats am 22. Januar 2019, wird dieser Standort in die Karlsruher Straße verlegt. Neben den Bereichen Personalausweis und Reisepass, Meldewesen, Kfz-, Führerschein- und Gewerbeangelegenheiten, Hunde, Fischereischein und Beglaubigungen, können im Bürgerbüro Ost auch Laubsäcke, blaue Müllsäcke und Biomüllabfalltüten erworben werden.
Öffnungszeiten – Bürgerbüro Ost
Montag bis Freitag | 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr |
Donnerstag | 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Umzug des Bürgerbüro Ost
Der Karlsruher Gemeinderat beschloss in seiner öffentlichen Sitzung am 22. Januar 2019 den Umzug des Bürgerbüro Ost im Stadtteil Hagsfeld. Der neue Standort wird, so die Stadt Karlsruhe, in den ehemaligen Sparkassen-Räumlichkeiten in der Karlsruher Straße 23 sein. Grund für die Verlegung seien die aktuellen Zustände der Räume in der Beuthener Straße sowie die dort mangelnde technische Infrastruktur. Zudem liege der neue Standort zentral in der Hagfelder Ortsmitte und kann sowohl mit dem Auto, dem Bus (Linie 31/Linie 32) als auch mit der Straßenbahn-Linie S2 (Haltestelle Hagsfeld Bahnhof) erreicht werden. Wann das Bürgerbüro Ost seine neuen Räumlichkeiten beziehen wird, wurde noch nicht terminiert.

Bürgerbüro in Karlsruhe-Hagsfeld. | Quelle: Schlosser Fotografie
Das Bürgerbüro in Durlach – im Rathaus
Das Bürgerbüro in Durlach befindet sich in den Räumlichkeiten des im 15. Jahrhundert erbauten Rathauses in der Altstadt des Karlsruher Stadtteils. Die Serviceleistungen des Bürgerbüros umfassen Meldewesen, amtliche Beglaubigungen, Fischereischein, Führerscheine, Führungszeugnisse, Kfz-Angelegenheiten, Meldung von Hunden, Parkausweise für Anwohnerparken, Pass- und Ausweisangelegenheiten, Wohnberechtigungsbescheinigungen und Wohngeldanträge.
Öffnungszeiten – Bürgerbüro Durlach
Montag | 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr |
Dienstag, Mittwoch und Freitag | 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr |
Donnerstag | 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr |

Das Rathaus in Karlsruhe-Durlach. | Quelle: Thomas Riedel
Das Bürgerbüro im Stadtteil Grötzingen
Die Ortsverwaltung in Grötzingen ist in drei Gebäude (Rathaus 1 bis 3) am Rathausplatz des Karlsruher Stadtteils aufgeteilt. Im Rathaus 2, das gegenüber dem Fachwerkrathaus (Rathaus 1) zu finden ist, ist das Bürgerbüro Grötzingen angesiedelt.
Neben den gängigen Leistungen wie An-, Abmeldung von Hunden, Gewerbewesen, Pass-, Melde- und Kfz-Wesen, Führerscheine und Sozialwesen, bietet das Grötzinger Servicebüro auch Infos zu den Stadtwerken Karlsruhe, Personalwesen, Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen, Controlling, Abrechnung und Belegung Begegnungsstätte, Verwaltung von Stiftungen, Zuschüsse an Sport-, Kultur- und andere Vereine, Verwaltung städtischen Wohnungen und Grundstücken, Hallenbad- und Forstangelegenheiten, Rentenberatung, Obstversteigerung, Fischerei- und Jagdscheine, Ausgabe von Anträgen auf Erziehungsgeld, Schwerbehindertenausweise, Ferienpässe sowie Landesfamilienpässe und den Verkauf von Fahrkarten, Fahrplänen sowie Stadt- und Wanderkarten.
Öffnungszeiten – Bürgerbüro Ortsverwaltung Grötzingen
Montag bis Freitag | 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr |

Servicebüro in Grötzingen. | Quelle: Eric Reiff
Die Ortsverwaltung in Hohenwettersbach
Die Ortsverwaltung Hohenwettersbach ist am Kirchplatz des Karlsruher Stadtteils beheimatet und berät und betreut die Hohenwettersbacher in Fragen zu den Themen Pass- und Ausweiswesen, Meldewesen, Rechnungs- und Bestattungswesen, Kfz-Zulassungen, steuerliche Anmeldung von Hunden und Ausgabe der Hundesteuermarken, die Verbrauchsabrechnung für Gas und Wasser und Müllentsorgung.
Öffnungszeiten – Bürgerbüro Hohenwettersbach
Dienstag, Mittwoch und Freitag | 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr |
Donnerstag | 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr |
Die Ortsverwaltung in Neureut
Die Ortsverwaltung im Stadtteil Karlsruhe-Neureut gilt als bürgernahe Anlaufstelle für die Einwohnerschaft Neureuts. Sie befindet sich an Neureuts ältester Straße, der Neureuter Hauptstraße. Zum Serviceangebot der Ortsverwaltung gehören beispielsweise das Einwohnermeldewesen, das Pass- und Ausweiswesen, Kfz-Zulassungen, das Standesamts- und Friedhofwesen, das Sozialamt, das Grundbuchwesen sowie eine Beratungsstelle der Stadtwerke Karlsruhe.
Öffnungszeiten – Bürgerbüro Neureut
Montag bis Freitag | 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr |
Montag und Dienstag | 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr |
Donnerstag | 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr |

Bürgerbüro Neureut | Quelle: Eric Reiff
Das Ortsverwaltung in Stupferich
Die Ortsverwaltung Stupferich ist eine örtliche Verwaltung mit der Aufgabe, die Einwohner des Stadtteils Karlsruhe-Stupferich zu beraten. Die Ortsverwaltung befindet sich in der Kleinsteinbacher Straße, das Bürgerbüro ist in Zimmer sechs zu finden.
Öffnungszeiten – Bürgerbüro Stupferich
Montag bis Mittwoch | 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr |
Donnerstag | 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr |
Das Bürgerbüro in Wettersbach
Die Ortsverwaltung in Wettersbach berät die Einwohner der Stadtteile Grünwettersbach und Palmbach. Das Bürgerbüro bietet Service in den Bereichen Beurkundung, Rentenversicherung, Ausweise, Führungszeugnisse, Anmeldungen zur Eheschließung und Ausstellung von Geburtsurkunden.
Öffnungzeiten – Bürgerbüro Wettersbach
Montag, Mittwoch und Freitag | 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr |
Donnerstag | 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Die Ortsverwaltung in Wolfartsweier
Die Ortsverwaltung im Karlsruher Stadtteil Wolfartsweier bietet den Bürgern mehrere Serviceleistungen in verschiedenen Bereichen, wie beispielsweise Einwohnermeldewesen, Pass- und Ausweiswesen und Kfz-Zulassungen. Die Räumlichkeiten des Bürgerbüros befindet sich in der Rathausstraße, nahe der Freiwilligen Feuerwehr Wolfartsweier.
Öffnungszeiten – Bürgerbüro Wolfartsweier
Montag, Dienstag und Freitag | 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr |
Donnerstag | 13:00 Uhr bis 17.30 Uhr |
Karlsruher Bürgerbüros im Überblick
Mehr zu Behörden
Auch interessant
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Daumen hoch, wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, oder zeigen Sie uns, dass wir uns verbessern können.