Polizei Karlsruhe
Hochwasser-Tourismus: Einsatzkräfte müssen Rehe aus Wasser retten

Polizei Karlsruhe Hochwasser-Tourismus: Einsatzkräfte müssen Rehe aus Wasser retten

Quelle: Thomas Riedel

Am Sonntagmittag, 31. Januar 2021, kam es zu einem größeren Hochwasser-Einsatz mit mehreren Rettungskräften in Leopoldshafen im Landkreis Karlsruhe. Aufgrund des dortigen Hochwasser-Tourismus war hier eine Gruppe Rehe vor Panik ins Hochwasser geflüchtet.

Reh-Rettung aus Rhein-Hochwasser in Karlsruhe

Eine Gruppe Rehe wurden am Sonntagmittag, 31. Januar 2021, in Leopoldshafen (Landkreis Karlsruhe) im dort derzeit herrschenden Hochwasser im Pfinzentlastungskanal eingeschlossen.

Zuvor waren die Tiere vor den vielen Menschen, welche vor Ort auf den Dämmen spazieren, ins Wasser geflüchtet.

 

| Quelle: Thomas Riedel

 

Die Rehe befanden sich in einer hilflosen Lage

Die Rehe befanden sich in einer hilflosen Lage, da sie sich wegen der Menschen nicht mehr aus dem Hochwasser trauten. Wären die Tiere längere Zeit im Wasser gewesen, wären sie alle unterkühlt worden und vermutlich gestorben.

Die Freiwillige Feuerwehr Eggenstein-Leopoldshafen konnte den Bereich absperren, sodass die Gruppe Rehe selbstständig das Wasser verlassen konnte. Zwei Tiere starben durch den Vorfall allerdings, erklärt die Polizei nachträglich.

Ein Reh war so erschöpft, dass es sich zunächst am Damm erholen musste. Neben der Feuerwehr waren auch die Polizei sowie der Jagdpächter vor Ort.

 

Eines der geretteten Rehe ruht sich am Damm aus.| Quelle: Thomas Riedel

 

Polizei bittet Hochwasser-Tourismus zu unterlassen

Die Polizei Karlsruhe bittet im Zusammenhang mit diesem Vorfall jeglichen „Hochwasser-Tourismus“ zu unterlassen und die aktuell betroffenen Hochwasser-Gebiete zu meiden.

Die Freiwillige Feuerwehr Eggenstein-Leopoldshafen bittet außerdem, die folgenden Hinweise zu beachten:

  • Uferbereiche und Überschwemmungsgebiete sollen gemieden werden, hier besteht aufgrund der Strömung Lebensgefahr!
  • Die Sperrungen sollen beachtet werden und keinerlei Beschilderung der Sperrungen entfernt werden.
  • Die Sperrungen dienen nicht nur zum eigenen Schutz, sondern auch zum Schutz von Wildtieren, die so die Möglichkeit haben sich in Schutzzonen zu retten. Durch unbedachtes Betreten der gesperrten Bereiche werden diese Tiere in den Gefahrenbereich und somit in den sicheren Tod getrieben.
  • Hochwasser-Tourismus soll unterlassen werden!
  • Der Zugang zum Rhein ist ab der Rheinschänke unübersehbar gesperrt. Das gilt auch für Radfahrer und Fußgänger.
  • Die Deiche sind aktuell einer extremen Belastung ausgesetzt und dürfen nur durch die Feuerwehr und andere befugte Personen zu Kontrollzwecken betreten werden.

 

Fotogalerie | Reh-Rettung aus Karlsruher Hochwasser

Weitere Nachrichten

Auf dem alten Hallenbad-Areal: 152 Wohnungen in Stutensee-Blankenloch fertiggestellt

Nach rund dreieinhalb Jahren Bauzeit hat die Volkswohnung den "Wohnpark Mittendrin" in Stutensee fertiggestellt. Auf dem Gelände des alten Hallenbads und einer ehemaligen Gewerbefläche in Blankenloch sind 152 neue Wohneinheiten entstanden.

Wieder ab April: Alkoholkonsumverbot auf dem Karlsruher Werderplatz

Ab dem 01. April 2025 greift wieder das Alkoholkonsumverbot auf dem Werderplatz: Bis zum 31. Oktober 2025, ist es verboten, von montags bis samstags in der Zeit von 11:00 Uhr bis 20 Uhr dort Alkohol zu konsumieren oder zum direkten Konsum mitzuführen.

Spargelsaison beginnt! Erster Spargel rund um Karlsruhe und Bruchsal

Spargel und Erdbeeren sind Symbole für den Frühling - und werden auch deswegen sehnsüchtig erwartet. Etwa in Nordbaden können sich die Menschen bereits über regionalen Spargel freuen.

"Offene Pforte": Karlsruher Gärten und Höfe laden wieder zum Entdecken ein

Die Veranstaltungsreihe "Offene Pforte", findet 2025 zum zwölften Mal statt: Das Format bietet von April bis September Garten- und Pflanzenliebhaberinnen und -liebhabern eine Plattform für Austausch, Pflanzentausch und Wissenstransfer, teilt die Stadt mit.

15-Jähriger am Bruchsaler Bahnhof angegriffen - Polizei sucht nach Zeugen

Bereits am Freitagnachmittag, 21. März 2025, soll eine vierköpfige Personengruppe einen 15-Jährigen in Bruchsal am Bahnhof attackiert und mit einem spitzen Gegenstand verletzt haben. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu den bislang unbekannten Tätern.

Karlsruher Verwaltungsgericht: Ehrenamtliche Richterinnen und Richter gesucht

2025 endet die Amtszeit der für das Verwaltungsgericht Karlsruhe bestellten ehrenamtlichen Richterinnen und Richter. Für die neue fünfjährige Amtsperiode sucht die Stadt Karlsruhe Bürgerinnen und Bürger mit Hauptwohnsitz in Karlsruhe, wird informiert.

Die Garnisonskirche in Knielingen: Ein verlassenes Denkmal mitten im Neubaugebiet

Wer im Karlsruher Stadtteil Knielingen unterwegs ist, entdeckt mitten im Neubaugebiet „Knielingen 2.0" eine verlassene Kirche: die Garnisonskirche der amerikanischen Besatzungstruppen. Das denkmalgeschützte Gebäude steht seit 2012 leer - das soll sich ändern.

Redaktionstipp

Am Wochenende noch nichts vor? Hier kommen 5 Karlsruher Eventtipps!

Am Wochenende noch nichts geplant? In Karlsruhe warten am 22. März 2024, einige tolle Veranstaltungen und Aktionen! Egal ob sportlich, unterhaltsam oder eine gute Tat - in den meinKA-Tipss ist für jeden etwas dabei.

Innenstadt von oben

Digitalisierung der städtischen Infrastruktur: Aufnahmefahrten in Karlsruhe

Die Stadt Karlsruhe hat georeferenzierte Panoramaaufnahmen in Auftrag gegeben, das geht aus einer Pressemeldung vom 20. März 2025, hervor. Hierfür sollen Aufnahmefahrten im Stadtgebiet Karlsruhe durch die Firma CycloMedia durchgeführt werden.

Neues Wohnkonzept für Studierende entsteht in ehemaligem Karlsruher Bürogebäude

In Karlsruhe, nahe dem Entenfang, entsteht derzeit ein neues Wohnkonzept für Studierende: Auf einer Wohn- und Nutzfläche von insgesamt 1.500 Quadratmetern sind 29 Wohngemeinschaften und Lofts für insgesamt 56 Studierende geplant.

40 Jahre DAS FEST: Line-up-Bekanntgabe 2025 - mit Max Giesinger!

Den 10. April 2025, sollte sich die DAS FEST-Familie sofort im Kalender markieren: Denn an diesem Donnerstag wird beim "Kick-off DAS FEST" das komplette Hauptbühnen-Line-up für die Jubiläumsausgabe von 40 Jahre DAS FEST enthüllt. Mit dabei: Max Giesinger!

Olympiasieger Guido Görtzen wird neuer Cheftrainer der BADEN VOLLEYS

Die BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe setzen ein starkes Zeichen für die Zukunft: Der niederländische Olympiasieger Guido Görtzen übernimmt zur kommenden Saison das Amt des Cheftrainers beim Volleyball-Erstligisten. Am 20. März 2025, wurde Görtzen vorgestellt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 










Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.