Alter Flugplatz, Amerikanersiedlung & Duale Hochschule
Nordstadt – der jüngste Karlsruher Stadtteil

Alter Flugplatz, Amerikanersiedlung & Duale Hochschule Nordstadt – der jüngste Karlsruher Stadtteil

Quelle: Schlosser Fotografie

Die Karlsruher Nordstadt ist mit ihrer Gründung im Jahr 1996 der jüngste der 27 Stadtteile. Entstanden ist die Nordstadt aus der Hardtwaldsiedlung und der Amerikanersiedlung, welche sich ursprünglich beide auf Gemarkung der Weststadt befanden.

Nordstadt – Geschichte & Leben

Auf der ehemaligen Weststadt-Gemarkung ist die Nordstadt im Jahre 1996 als jüngster Karlsruher Stadtteil geboren worden. Auf der über 267 Hektar großen Fläche leben derzeit rund 10.000 Einwohner. Entstanden ist der neue Stadtteil durch eine Zusammenführung der zwei bereits besiedelten Flächen Hardtwaldsiedlung und Amerikanersiedlung in der Karlsruher Weststadt.

Die Hardtwaldsiedlung entstand ab 1919 und sollte die damalige Wohnungsnot in der Fächerstadt mildern. Das Viertel entwickelte sich über die Jahre zu einem Wohngebiet, welches sich westlich der Knielinger Allee und im Süden des Alten Flugplatzes befindet. Die ehemalige Amerikanersiedlung, die heute den Namen trägt, wurde für die amerikanischen Besatzungstruppen in den 1940er Jahren aufgebaut.

 

Das Paul-Revere-Village.

Das Paul-Revere-Village. | Quelle: Schlosser Fotografie

 

Heute erstreckt sich das Viertel vom Kanalweg im Norden bis in die Michiganstraße im Süden. Durch die Willy-Brandt-Allee, die Kentuckyallee und den Adenauerring wird die Siedlung im Osten begrenzt. Im Westen trennt die Erzbergerstraße das Paul-Revere-Village von der übrigen Nordstadt. 1989 erfolgte der Abzug der US-Streit­kräfte aus Karlsruhe und das Areal wurde in die Hände der Stadt Karlsruhe gelegt.

Im Süden der Nordstadt befindet sich mit der Synagoge der Jüdischen Kultusgemeinde Karlsruhe ein sehenswertes Kulturdenkmal. Bereits in der Nachkriegszeit siedelten sich die ersten Juden wieder in der Fächerstadt an und gründeten nur kurze Zeit später eine jüdische Gemeinde. Anfang der 1970er Jahre folgte der Bau einer Synagoge an der Knielinger Allee. Ihre architektonische Besonderheit liegt in ihrem sechseckigen Grundriss und einem Davidstern auf dem Dach.

 

Die American Elementary School.

Die American Elementary School. | Quelle: Schlosser Fotografie

 

Highlights in der Karlsruher Nordstadt

Nahe der Nordweststadt liegt der Alte Flugplatz. Das heutige Naturschutzgebiet fungierte von 1925 bis 1936 als Airport für den europäischen Linienflug und diente der ansässigen amerikanischen Militärbasis als Start- und Landebahn ihrer Flugzeuge. Mit dem Abzug der amerikanischen Militärbesatzung wurde allerdings auch die fliegerische Nutzung stillgelegt.

Erst danach wurde die Bedeutsamkeit der Natur rund um den Flughafen erkannt, der seitdem als eines der wichtigsten Sandbiotope Baden-Württembergs gilt. Die dortige Flora und Fauna besteht aus Sandfluren und Dünen, die durch Sandauswehungen aus dem Rhein-Flussbett entstanden sind. Nicht ohne Grund gilt der Alte Flugplatz als Flora-Fauna-Habitat und steht unter europäischem Schutz. Lange Zeit war der Flugplatz nicht öffentlich zugänglich, erst 2005 wurden Wege für Besucher angelegt.

 

Die Duale Hochschule Karlsruhe.

Die Duale Hochschule Karlsruhe. | Quelle: Schlosser Fotografie

 

Duale Hochschule Karlsruhe (DHBW)

Am westlichen Rand des ehemaligen Flughafens befinden sich Gewerbeflächen und die Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe (DHBW). Die Studenten der DHBW können zwischen den Studienangeboten Technik, Wirtschaft, Informatik und Gesundheitswesen wählen und ein Studium samt Praxiserfahrung absolvieren.

 

Trimm-Dich-Pfad in der Nordstadt

Für Sportbegeisterte ist der Trimm-Dich-Pfad Karlsruhe in der Nordstadt ein absolutes Muss. Der Pfad befindet sich im Hardtwald, nördlich des Adenauerringes zwischen der Linkenheimer Allee und der Eggensteiner Allee. Der Trail kann in drei Laufstrecken absolviert werden (800 Meter, 1.500 Meter und 2.460 Meter), an denen mehrere Stationen gemeistert werden müssen. Dazu gehören beispielsweise Hangelgeräte, Klimmzüge, Seilziehen oder Balancestangen.

 

Weitere Themen

Mehrere verletzte Personen nach Frontalunfall in Stutensee

Auf der L560 in Stutensee kam es am Freitag, 01. Dezember 2023, zu einem schweren Verkehrsunfall. Bei dem Unfall zwischen den Ortsteilen Blankenloch und Friedrichstal, mit drei beteiligten Pkw, wurden zwei Fahrer schwer und eine Person leicht verletzt.

Fördermittel vom Land: Areal in Grünwinkel soll aufgewertet werden

Die Stadt will das Areal rund um den Bahnhaltepunkt Karlsruhe West und das Gelände der ehemaligen Tabakfabrik in Grünwinkel aufwerten. Hierfür hat die Karlsruher Verwaltung Fördermittel vom Land Baden-Württemberg in Höhe von 75.000 Euro erhalten.

Streit auf der Karlsruher Eislaufbahn: 15-Jähriger zückte Klappmesser

Wie die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung informiert, kam es am Donnerstagabend, 30. November 2023, zu einem Streit zwischen vier jungen Männern auf dem Schlossplatz. Der Streit eskalierte zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung mit einem Messer.

Karlsruher Polizei überwacht Weihnachtsmärkte im Stadt- & Landkreis

Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe findet 2023 wieder eine Vielzahl von Weihnachtsmärkten und anderen vorweihnachtlichen Veranstaltungen statt. Deshalb führt das Polizeipräsidium Karlsruhe zielgerichtete Präsenzstreifen sowie Präventionsmaßnahmen durch.

Redaktionstipp

Weihnachtsmärkte, Adventssingen & Heimspiele - das ist am ersten Adventswochenende in Karlsruhe los!

Am ersten Adventswochenende 2023 warten einige Veranstaltungen in Karlsruhe! Neben dem 51. Karlsruher Christkindlesmarkt laden noch viele weitere vorweihnachtliche Events ein. Aber auch sportlich wird es am Wochenende in der Fächerstadt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 










Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.