Ratgeber: So spart man Wasser im Haushalt
Wassersparen im Alltag – einfache & hilfreiche Tipps

Ratgeber: So spart man Wasser im Haushalt Wassersparen im Alltag – einfache & hilfreiche Tipps

Redaktionstipp
Quelle: Pixabay

Obwohl wir in Deutschland nicht unter Wasserknappheit leiden, ist Wasser sparen ein Thema, welches nicht vernachlässigt werden sollte. Denn wer Wasser spart, kann nicht nur seine Wasserkosten, sondern auch einen großen Anteil seiner Energiekosten reduzieren.

Reduzierter Wasserverbrauch in Badezimmer

Der größte Anteil an Warmwasser im Haushalt wird für die Körperpflege verbraucht und ein Drittel des gesamten Wasserverbrauchs findet im Badezimmer statt. So umfasst eine einzige Badewannenfüllung bereits 140 Liter! Wer öfter auf das Vollbad verzichtet und stattdessen effektiv duscht, kann viel Wasser und Energie sparen. So werden für eine fünfminütige Dusche nur etwa 60 Liter Wasser verbraucht.

Wer beim Einseifen und sonstiger Körperpflege den Wasserstrahl abstellt, spart weiter. Beim Wasser sparen in der Dusche helfen auch Perlstrahler, Durchflussbegrenzer und Sparduschköpfe, welche einen minimierten Wasserverbrauch bei gleichbleibendem Komfort versprechen. Auch am Waschbecken kann unnötiger Wasserverbrauch vermieden werden. Beim Rasieren oder Zähne putzen muss das Wasser nicht durchgängig laufen. Eine Toilette mit Start-Stopp-Spülsystem ermöglicht es, nur so viel Wasser zu verbrauchen, wie tatsächlich notwendig ist.

 

Vermeidbare Wasserfresser in der Küche

Wer es sich leisten kann, sollte statt mit der Hand abzuwaschen besser eine effiziente Spülmaschine installieren. Denn richtig angewendet spart sie im Vergleich zur Handarbeit bis zu 50 Prozent Wasser und benötigt bis zu 28 Prozent weniger Energie, wie in einer Vergleichsstudie der Universität Bonn herauskam.

Dazu sollte die Spülmaschine nur voll beladen angestellt und möglichst im Eco-Programm betrieben werden. Bei den modernen Maschinen ist ein Vorspülen per Hand zudem unnötig und verbraucht nur zusätzliches Wasser. Beim Putzen von Obst, Gemüse und Salaten sollte außerdem vom Spülen unter fließendem Wasser abgesehen werden. Wer stattdessen in einer Wasserschüssel putzt, kann seinen Wasserverbrauch minimieren.

 

Zimmerpflanzen und Garten wasserschonend pflegen

Für viele Menschen machen Grünpflanzen in den Zimmern ein Haus erst so richtig wohnlich. Bei ihrer Versorgung gibt es oft Wasser sparende Alternativen. Statt die Gießkanne mit Leitungswasser zu befüllen, bietet es sich an, Wasser aus anderen Aktivitäten im Haus aufzufangen und für die Wässerung zu verwenden.

So kann das Wasser, welches zum Gemüseputzen verwendet wird, bedenkenlos beim Gießen zum Einsatz kommen. Auch über natürlicherweise kalkfreies Regenwasser, welches leicht in einer Tonne aufgefangen werden kann, freuen sich nicht nur die Pflanzen im Haus und im Garten. Auch viele Haustiere wie Hunde und Katzen bevorzugen dieses leicht abgestandene Wasser häufig gegenüber frischem Wasser aus der Leitung.

 

Weitere Wasserfallen im Alltag

Ein weiterer großer Wasserverbraucher im Haushalt ist die Waschmaschine. Moderne Modelle verfügen meist über Sparprogramme, mit denen Wasser- und Energieverbrauch reduziert werden können. Um unnötige Wäschen zu sparen, ist es besser, die Waschmaschine nur voll in Betrieb zu nehmen.

Auch die Vorwäsche ist im Regelfall unnötig. Beim Putzen des Haushalts kann ebenfalls Wasser eingespart werden. Statt Hochdruckreiniger und Co. bieten herkömmliche Reinigungsmethoden mit Eimer und Lappen gleichwertige Ergebnisse bei geringerem Wasserverbrauch.

 

Mehr Ratgeber & hilfreiche Alltags-Tipps

 

Nachrichten aus Karlsruhe

Saisonstart in der ProA: Karlsruher LIONS mit schwerer Aufgabe zum Auftakt

Es geht wieder los! Am Samstag, 30. September 2023, beginnt für die PS Karlsruhe LIONS die neue Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. Tipoff in der Karlsruher Lina-Radke-Halle ist um 19:30 Uhr, Gegner sind die JobStairs GIESSEN 46ers.

Bundesweiter Aktionstag für mehr Verkehrssicherheit: Viele Kontrollen in Karlsruhe

Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages "sicher.mobil.leben", führte das Polizeipräsidium Karlsruhe am Dienstag, 26. September 2023, zahlreiche Kontrollmaßnahmen durch. Insgesamt wurden von den Einsatzkräften 552 Verkehrsteilnehmer kontrolliert.

Fahrradfahrerin bei Kollision mit Straßenbahn in Karlsruhe schwer verletzt

Bei einem Zusammenstoß mit einer Straßenbahn im Karlsruher Stadtteil Daxlanden verletzte sich eine 24-jährige Fahrradfahrerin am Mittwochmittag, 27. September 2023, schwer. Darüber informiert die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung.

Planung zum Schutz gegen Hitze in Karlsruhe: Stadt mit Zwischenbilanz

Die Stadt Karlsruhe ist derzeit dabei, einen kommunalen Hitzeaktionsplan zu erarbeiten: Durch das Projekt "Plan °C" sollen Bürgerinnen und Bürger in der Fächerstadt künftig bestmöglich vor den gesundheitlichen Folgen von großer Hitze geschützt werden.

Veranstaltung auf dem Marktplatz: "Karlsruher Mitmachtag für Morgen"

Beim "Karlsruher Mitmachtag für Morgen" kann am Samstag, 30. September 2023, von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr auf dem Marktplatz die Arbeit von Menschen kennengelernt werden, die sich für eine nachhaltige Entwicklung und Klimaschutzthemen engagieren.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.