Entsorgung in der Fächerstadt
Sperrmüll in Karlsruhe – Anmeldung & feste Termine

Entsorgung in der Fächerstadt Sperrmüll in Karlsruhe – Anmeldung & feste Termine

Quelle: Pixabay

Sperrmüll in Karlsruhe wird mehrmals im Jahr vom Amt für Abfallwirtschaft entsorgt. Dabei gibt es sowohl einen festen Termin pro Karlsruher Straße, als auch einen zusätzlichen Termin, der aus drei Vorschlägen ausgewählt und vereinbart werden kann.

Sperrmüll in Karlsruhe – das darf weg

Gegenstände, die für den Sperrmüll geeignet sind und über das Amt für Abfallwirtschaft entsorgt werden können, müssen einige Vorgaben erfüllen. So sollten die Gegenstände mobil sein, eine Größe von 2,20 Metern nicht überschreiten, wie beispielsweise Schränke, Regale, Stühle oder Sofas.

Müll, der auch über den Restmüllbehälter oder die Wertstofftonne entsorgt werden kann, gehört nicht auf den Sperrmüll. Auch Gebäudebestandteile sind nicht Sperrmüll-geeignet. Zudem gehören Schadstoffe, Bauabfälle, Altreifen und Elektrogeräte in die Wertstoffstationen und nicht auf den Sperrmüll.

 

Karlsruher Sperrmüll auf Abruf

Wer seinen Sperrmüll abholen lassen möchte, kann unter der Behördennummer 115 oder im Internet unter karlsruhe.de/abfall einen Terminwunsch angeben, wann welche Gegenstände abgeholt werden sollen.

Zweimal im Jahr ist es außerdem möglich, diesen Abholservice nur für elektrische Haushaltsgeräte wie…

  • Kühl- und Gefrierschränke
  • Geschirrspüler
  • Wäschetrockner
  • Herde
  • Waschmaschinen
  • Backöfen
  • Radiatoren und mobile Klimageräte

…zu nutzen.

Wer Haushaltsgroßgeräte abholen lässt, kann auch ohne Anmeldung Elektrokleingeräte von einer Kantenlänge von maximal 35 Zentimetern mitgeben.

 

Karlsruher Sperrmüll – Termine im Überblick

Die festgelegten Sperrmüll-Abholtermine für jede einzelne Straße in Karlsruhe sind online auf karlsruhe.de/abfall für das gesamte Jahr abrufbar. Sie können außerdem über die Behördennummer 115 erfragt werden.

 

Sperrmüll in Karlsruhe – so funktionierts

Bis spätestens 06:30 Uhr am Abholtag müssen die Gegenstände am Straßen- beziehungsweise Gehwegrand stehen. Da mehrere Müllautos unterwegs sind, kann es sein, dass nicht alle Dinge auf einmal mitgenommen werden, sondern in verschiedenen Zeitabständen. Was nicht zum Sperrmüll gehört, bleibt stehen und muss selbst entfernt und zu den Wertstoffstationen gebracht werden.

 

Sperrmüll – zu schade für den Müll?

Es gibt in Karlsruhe mehrere Möglichkeiten, um noch brauchbare Dinge zu verschenken.

  • Tauschmarkt Karlsruhe

Das Amt für Abfallwirtschaft bietet  im Internet auf der Plattform tauschmarkt.karlsruhe.de einen Tausch- und Verschenkmarkt an.

  • Möbellager

Gut erhaltene Möbel können im Möbellager der Arbeitsförderungsbetriebe (AfB) abgegeben werden. Auf der AfB-Internetseite gibt es dazu weitere Infos.

  • Secondhand-Kaufhaus

Das Secondhand-Kaufhaus Kashka nimmt ebenfalls brauchbare Gegenstände wie Alttextilien, Spielzeug oder Geschirr entgegen. Die Abgabestelle ist beim Diakonischen Werk in der Gerwigstraße.

  • Pfenningbasar

Auch der gemeinnützige Pfennigbasar, der einmal im Jahr in der Schwarzwaldhalle in Karlsruhe stattfindet, nimmt Sachspenden entgegen.

 

Nachrichten aus Karlsruhe

Faszination des thermischen Fliegens: INTERGLIDE - Neue Messe in Karlsruhe

In Karlsruhe wird der Faszination des thermischen Fliegens 2024 erstmals eine Plattform geboten: Die INTERGLIDE – Expo & Event wendet sich an Segelflieger, Drachenflieger, Gleitflieger und Fans von großen Segelflugmodellen, teilt die Messe Karlsruhe mit.

Redaktionstipp

Lametta, Lichterfahrt & Weihnachtsmesse - das ist am zweiten Adventswochenende in Karlsruhe los!

Das zweite Adventwochenende bietet den Karlsruherinnen und Karlsruhern wieder eine große vorweihnachtliche Event-Auswahl: Neben allerlei Weihnachtsmärkten, Kunsthandwerk und Glühwein, findet in Weingarten außerdem eine Lichterfahrt mit Traktoren statt.

Narren suchen originelles Motto für den Karlsruher Fastnachtsumzug

Am 11. November 2023, hat in Karlsruhe die „Fünfte Jahreszeit“ begonnen. Bevor es allerdings in die närrische Hochphase geht, ist der Festausschuss Karlsruher Fastnacht (FKF) auf der Suche nach einem originellen Motto für den Karlsruher Fastnachtsumzug.

Gewinnspiel

Das perfekte Weihnachtsgeschenk: Sichert euch jetzt den Karlsruher Geschenkgutschein!

Noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken für die Liebsten? Dann ist der Karlsruher Geschenkgutschein womöglich die perfekte Lösung! Denn der Gutschein ist in über 380 Unternehmen in der Region einlösbar - so bleibt kein Weihnachtswunsch unerfüllt!

"Keine Schmuddelecke mehr": Bänke, Bäume & Fontänen am Karlsruher Bahnhofsvorplatz Süd

Bänke, Bäume, Fontänen und mehr: Der Bahnhofsvorplatz Süd in Karlsruhe wurde neu gestaltet. Rund eineinhalb Jahre lang dauerte die Umsetzung des Bauprojekts, welches am Dienstag, 05. Dezember 2023, seine offizielle Eröffnung feiern durfte.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.