Das Land befindet sich im Alarmmodus. In immer mehr Regionen grassiert das Virus. Zwar verfügen die Kliniken noch über viel Platz für Corona-Fälle - aber erste Krankenhäuser verhängen Besuchsverbote.
Der Berliner Virologe Christian Drosten und andere Kollegen stellen sich entschieden gegen Forderungen, Corona-Beschränkungen aufzuheben und gleichzeitig den Schutz besonders gefährdeter Menschen in den Mittelpunkt zu stellen.
Baden-Württemberg befindet sich in der Alarmstufe Rot. Die Menschen sollen so viel Maske tragen und sich so wenig treffen wie möglich. Nicht alle halten das Konzept der Landesregierung für verständlich.
Die offerta kann trotz Ausrufung der dritten Pandemie-Stufe durch das Land Baden-Württemberg stattfinden. Die aktuelle Corona-Verordnung untersagt zwar Veranstaltungen mit mehr als 100 Personen - hiervon sind Messen und Kongresse allerdings ausgenommen.
Weil die Infektionszahlen zu stark steigen, ruft Baden-Württemberg die höchste Alarmstufe aus. Weitere Einschränkungen des Alltags sind die Folge. Regierungschef Kretschmann mahnt: Das muss jetzt wirken, sonst droht wieder der Lockdown.
In Deutschland steigt die Zahl der Corona-Infizierten an - im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Karlsruhe liegen die Zahlen bislang noch unterhalb des Schwellenwerts - doch sollten diese weiter steigen, werden die Corona-Regeln verschärft.
Der Südwesten hat bei den Corona-Infektionen die «kritische Phase» erreicht und schaltet auf Alarmstufe Rot. Um das Virus einzudämmen, stehen nun weitere Einschränkungen bevor.
Corona-Risikogebiet heißt nicht gleich Grenzschließung. Kretschmann und Kollegen beruhigen. Elsässer decken sich dennoch in Baden ein. Und im Südwesten ist ein Artikel wieder gefragt: Toilettenpapier.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat angesichts der dramatischen Zunahme der Neuinfektionen im Südwesten eine zeitnahen Eintritt des Landes in die kritische Pandemiestufe in Aussicht gestellt.
Das Coronavirus kommt mit aller Kraft zurück, das Land droht die Kontrolle zu verlieren. Die Landesregierung in Baden-Württemberg verschärft deshalb die Maskenpflicht an Schulen.
Der Verwaltungsgerichtshof in Baden-Württemberg hat mit Beschluss vom Donnerstag einem Eilantrag gegen das Beherbergungsverbot in dem Bundesland stattgegeben.
Nicht nur in der Landeshauptstadt steigen die Infektionszahlen. Die Lage im Südwesten bleibt angespannt. Trotzdem stößt nicht jede Maßnahme gegen die Pandemie auf Verständnis.