Natur entdecken
Seen, Flüsse & Co.: Ausflugsziele ans Wasser in und um Karlsruhe

Natur entdecken Seen, Flüsse & Co.: Ausflugsziele ans Wasser in und um Karlsruhe

Redaktionstipp
Quelle: Pixabay

Wasser hat für viele Menschen eine beruhigende Wirkung. Oftmals kann ein Ausflug an den Rhein, die Karlsruher Seen oder weitere Flüsse reines Balsam für die Seele sein. Wo in Karlsruhe und der Umgebung schöne Gewässer zu finden sind, wird hier verraten.

Ausflug an den Rhein in Karlsruhe

Dass die Fächerstadt am Rhein liegt wird – da der Fluss etwas außerhalb von Karlsruhe vorbeifließt – gerne vergessen. Wer sich allerdings mit dem Rad oder Auto auf zum Rheinufer macht, den erwartet ein tolles Ausflugsziel.

Am Rhein entlang können nämlich lange Spaziergänge gemacht werden. Alternativ kann auch gemütlich die Aussicht auf den Rhein und die vorbeifahrenden Schiffe genossen werden.

 

Rheinufer bei Leopoldshafen. | Quelle: Melanie Hofheinz

 

Die Alb – ein Nebenfluss des Rheins

Auch die Alb lädt zum Verweilen und Entspannen ein. Sie ist ein über 50 Kilometer langer rechter Nebenfluss des Rheins und fließt über die Stadt Ettlingen nach Karlsruhe. Nach der Unterquerung der Bahnstrecke erreicht die Alb die Stadtgrenze von Karlsruhe und ist in der Günther-Klotz-Anlage zu finden.

Danach gelangt sie durch den Stadtteil Daxlanden und anschließend umfließt die Alb den Karlsruher Rheinhafen bei Mühlburg. Schließlich mündet sie nahe der Einfahrt in den Karlsruher Ölhafen von rechts in den Rhein.

 

Die Alb bei Weiherfeld-Dammerstock.

Die Alb bei Weiherfeld-Dammerstock. | Quelle: Schlosser Fotografie

 

Knielinger See – im Naturschutzgebiet „Burgau“

Der Knielinger See gehört seit 1989 zum Naturschutzgebietes „Burgau“. Er ist als Kiesbaggersee angelegt und liegt, wie der Name schon verrät, im Karlsruher Stadtteil Knielingen.

Als Badesee und Ort zum Verweilen ist der Knielinger See nicht gedacht – dennoch lädt die idyllische Landschaft zu ruhigen Spaziergängen ein.

 

Knielinger See

Der Knielinger See | Quelle: Klaus Gompper

 

Heidesee Neureut – ehemaliger Baggersee

Der Heidesee ist ein kleiner, versteckter Natursee im Karlsruher Stadtteil Neureut. Highlights sind der kleine Hügel am nördlichen Ufer des Sees, die grüne Landschaft und die Entenfamilien, die man am See oftmals beobachten kann.

Der Heidesee  ist ein ehema­li­ger ­Bag­ger­see – das Baden ist dort allerdings verboten.

 

Der Heidesee in Neureut.

Der Heidesee in Neureut. | Quelle: Schlosser Fotografie

 

Schlossgartensee im Herzen der Stadt

Der Karlsruher Schlossgarten ist immer einen Besuch wert – und wer möchte, kann außerdem am dortigen Schlossgartensee verweilen. Der Schlossgarten selbst wurde ursprünglich unter Markgraf Karl Wilhelm durch den Hofgärtner Christian Thran 1731 bis 1746 im franzö­si­schen Barockstil geschaffen.

Eine Erneuerung erfolgte unter anderem anlässlich der Bundesgartenschau im Jahre 1967. Hier wurde der Schlossgarten im Stil eines englischen Landschaftsparks weiterentwickelt. Dabei wurde auch der Schlossgartensee umgestaltet und die Schlossgartenbahn in Betrieb genommen.

 

Schlossgartensee | Quelle: Thomas Riedel

 

Die Seen in Zoologischen Stadtgarten

Bei einem Besuch im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe können nicht nur viele exotische Tiere beobachtet werden. Hier warten auch unzählige Pflanzen und eine herrliche Baumlandschaft auf die Besucher. Die Seen im Karlsruher Zoo gehören ebenso zu den dortigen Highlights.

Hier können Enten und Schwäne beobachtet oder sogar eine kleine Bootsfahrt unternommen werden. Die Gondoletta-Fahrt ist meist ab April und über die warmen Monate möglich. Hier können die Zoo-Gäste zwischen dem Stadtgartensee und Schwanensee umherschippern.

Hinweis: Aktuell ist der Zoologische Stadtgarten aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen.

 

Mit der Gondoletta können die Besucher über den Stadtgartensee schippern.

Mit der Gondoletta können die Besucher über den Stadtgartensee schippern. | Quelle: Thomas Riedel

 

Der Horbachsee in Ettlingen

Ettlingen ist nicht weit von Karlsruhe entfernt und schon aufgrund der schönen Altstadt einen Ausflug wert. Wer allerdings Erholung im Grünen sucht, ist im dortigen Horbachpark gut aufgehoben. Denn nur wenige Schritte vom Ettlinger Zentrum entfernt, befindet sich die kleine Oase.

Der dortige Horbachsee mit Enten und Schwänen lädt zum Verweilen ein und der Bachlauf sowie die Wasserkunst tragen zur Erholung bei. Der Horbachpark ist übrigens ein Resultat der Gartenschau, die 1988 in Ettlingen stattfand.

 

Horbachpark in Ettlingen | Quelle: Melanie Hofheinz

 

Natur genießen am Baggersee Grötzingen

Der Baggersee im Karlsruher Stadtteil Grötzingen ist von Wald umgeben und besonders idyllisch, um am dort spazieren zu gehen – oder am Ufer zu verweilen, um die Natur zu genießen.

Da der Baggersee Grötzingen in einem Naturschutz- sowie Landschaftsgebiet liegt, gilt es die entsprechenden Regelungen zu beachten und Rücksicht auf Tiere und Natur zu nehmen.

 

Der Badebereich am Grötzinger Baggersee | Quelle: Sarah Ball

 

Der Epplesee in Rheinstetten

Das wohl beliebteste Ausflugsziel der Stadt Rheinstetten ist der Epplesee. Im Jahr 1937 wurde der rund 35 Hektar große See von der Firma Epple für den Kiesabbau angelegt.

Besonders im Sommer gilt der See als Hotspot, um ins kühle Nass zu springen. Doch nicht nur in den Sommermonaten ist der Epplesee ein Ausflugsziel, denn im Frühling und Herbst eignet sich der See optimal, um die dortige Natur in Ruhe zu genießen und am Ufer entlangzuschlendern.

Achtung: Das Betreten des Südufers und das dortige Naturschutzgebiet „Allmendäcker“ ist verboten.

 

Symbolbild | Quelle: Pixabay

 

Fotogalerie | Ein Ausflug an das Rheinufer

Mehr zu Freizeit

Großer Erfolg: Hochbedrohte Amphibienart im Karlsruher Zoo nachgezüchtet

Der Karlsruher Zoo kann einen großen Erfolg verbuchen: Als erstem Zoo in Europa gelang den Artenschützern aus der Fächerstadt eine erfolgreiche Nachzucht der Rio-Pescado-Stummelfußkröte (Atelopus balios), eine der am stärksten bedrohten Amphibienarten der Welt.

Redaktionstipp

Von Hunde-Weihnachtsmarkt bis Hochzeitsmesse: 5 Tipps für das Wochenende in Karlsruhe

Langsam stimmt sich die Fächerstadt auf die bevorstehende Adventszeit ein: Gleich drei weihnachtliche Märkte öffnen am Wochenende vom 17. November bis 19. November 2023, in Karlsruhe. Zudem stehen eine Hochzeitsmesse und Live-Sport auf dem Programm.

Ein Raum für alle: Neuer Open Space im Karlsruher Schloss

Das Badische Landesmuseum in Karlsruhe erweitert sein Angebot und stellt den Besucherinnen und Besuchern ab Sonntag, 19. November 2023, einen "Open Space" zur Verfügung. Der Raum über dem Foyer ist kostenlos zugänglich und kann vielfältig genutzt werden.

Neue Anlage im Karlsruher Exotenhaus: Hier wohnen ab sofort Plumploris!

Klein, flauschig& süß: Im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe leben ab sofort Plumploris. Für die neuen tierischen Bewohner wurde extra eine neue Anlage im Exotenhaus des Zoos gebaut. Finanziert wurde das Projekt vom Förderverein "Zoofreunde Karlsruhe".

Weihnachtsmarkt auf dem Turmberg.
Redaktionstipp

Diese drei weihnachtlichen Märkte finden schon diese Woche in Karlsruhe statt

Bis die Adventszeit beginnt, dauert es noch ein wenig - dennoch kann in der Fächerstadt bereits ab Mitte November 2023, in vorweihnachtliche Stimmung abgetaucht werden. Gleich drei weihnachtliche Märkte laden zu Glühwein, Geschenken & mehr ein.

Redaktionstipp

Fastnacht, Laternen, Vierbeiner & mehr: 5 Event-Tipps für das Wochenende in Karlsruhe

Vom 10. bis 12. November 2023, stehen in Karlsruhe einige Veranstaltungen an: Neben der Eröffnung der Fastnachtszeit, ziehen auch Laternenumzüge durch die Fächerstadt. Tiere, Hörspiele und Modelleisenbahnen dürfen dieses Wochenende auch nicht fehlen!

Schneeleoparden-Weibchen "Julika" im Karlsruher Zoo gestorben

Das Schneeleoparden-Weibchen "Julika" ist am Mittwoch, 08. November 2023, im Zoologischen Stadtgarten gestorben. Diese traurige Nachricht teilte der Karlsruher Zoo am Nachmittag auf seiner Facebook-Seite. Nun soll die Todesursache geklärt werden.

Fotogalerie | Ein Ausflug an das Rheinufer




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.