Jahreswechsel in Sicht 5 Vorsätze fürs neue Jahr und wie man sie in Karlsruhe umsetzt
Ein neues Jahr steht an – Zeit, es besser zu machen! Es gibt viele gute Vorsätze für: mehr Sport, gesünder essen, mehr Zeit mit der Familie verbringen. meinKA hat einen Überblick über Vorsätze, Ideen, sie umzusetzen, und Tipps, wie es klappt!
Jahr für Jahr die guten Vorsätze
Am Ende eines jeden Jahres kommen die Menschen zur Ruhe und nehmen sich Zeit, auf die vergangenen 365 Tage zurückzublicken. Auf Erfolge, schöne Momente, aber auch auf die Dinge, die nicht so gelaufen sind wie erhofft. Und dann folgt bald der Blick nach vorne: Was soll im neuen Jahr besser werden? Was muss sich ändern, damit man sich wohler fühlt in der eigenen Haut?
Schnell entstehen viele gute Vorsätze fürs neue Jahr: Ich will mehr Sport machen, mich gesünder ernähren, mehr Zeit mit der Familie und den Freunden verbringen, anderen helfen, weniger Alkohol trinken und mir selbst mehr Gutes tun. Sich beispielsweise das Rauchen abzugewöhnen, geht vor allem in kleinen Schritten. Manchen helfen Kaugummis als Ersatz, für andere müssen es kleine Belohnungen sein.
Vorsätze sind wichtig, denn sie zeigen, dass man immer versucht, besser für sich selbst und für andere zu werden. Doch mit den Vorsätzen ist es generell gar nicht so einfach. Wie setzt man sie denn konkret um, damit sie nicht schon bald in Vergessenheit geraten?
meinKA hat einen Überblick über Neujahrsvorsätze und wo und wie man diese in Karlsruhe umsetzen kann. Natürlich dürfen auch ein paar Tipps nicht fehlen, damit die Vorsätze auch wirklich gelingen.
| Quelle: Pixabay
1 | Ich will mehr Sport treiben!
Die meisten Menschen nehmen sich beim Jahreswechsel vor, sich mehr zu bewegen. Dabei kann es darum gehen, abzunehmen, aktiver zu werden oder sich einfach besser zu fühlen. Der Anfang ist bekanntermaßen schwer, doch schon kleine Sporteinheiten halten gesund, steigern die Konzentration und machen glücklich. Am besten ist es, sich direkt einen Trainingspartner oder einen Verein zu suchen – so ist es einfacher, das Ziel dauerhaft zu verfolgen.
Zunächst einmal geht es aber darum, herauszufinden, welche Sportart denn die richtige ist. Was es auch sein mag: Setzen Sie sich zunächst kleine Ziele, um nicht schon bald die Motivation zu verlieren.
| Quelle: Pixabay
Sport im Überblick
2 | Ich will mich gesünder ernähren!
Wer mehr Sport machen will, muss seine Gewohnheiten umstellen. Das ist das Schwierigste an den Neujahrsvorsätzen – und bei der Ernährung nicht anders. Zu einer gesunden Ernährung gehört viel Obst und Gemüse, Fisch, fettarmes Fleisch und viel Wasser. Es sollte abwechslungsreich und ausgewogen sein – das wirkt sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Es gilt also, abends nicht zu der Schokoladen oder den Chips, sondern zu den Gemüsesticks zu greifen.
Was diesen Vorsatz etwas einfacher macht, ist es, sich zwischendurch trotzdem eine Kleinigkeit zu gönnen – als Belohnung. Außerdem muss man nicht auf Restaurants (mit Abhol- und Lieferservice) verzichten, um sich gesund zu ernähren.
Es gibt viele leckere Salate und Bowls in Karlsruhe. Auch wer im neuen Jahr auf Fleisch verzichten möchte, wird in der Fächerstadt fündig – in einem der vegetarischen oder veganen Restaurants. Wer hingegen das Leben in Karlsruhe mit einem leckeren und natürlich ökologisch verträglichen Speiseplan vereinen will, findet hier zahlreiche Hofläden.
Leckere und gesunde Bowls bei Fruiture. | Quelle: Thomas Riedel
Gesunde essen und einkaufen in Karlsruhe
3 | Ich will mehr Zeit mit der Familie verbringen!
Im Alltag liegt der Fokus oft vor allem auf der Arbeit und Terminen, das Privatleben steht leider häufig an zweiter Stelle. Einer der häufigen Vorsätze ist es daher, mehr Zeit mit der Familie oder mit Freunden zu verbringen. Was es leichter macht, diesem Vorsatz Taten folgen zu lassen, ist es schon früh feste Termine vorauszuplanen.
So ist es möglich, bereits am Anfang des Monats mit Freunden ein Datum ins Auge zu fassen, das jeder im Kalender freihält. Mit der Familie und vor allem Kindern ist es besonders wichtig, schon genaue Ausflüge oder Freizeitaktivitäten für den speziellen „Familientag“ vorauszuplanen. Das steigert die Vorfreude für alle Beteiligten.
| Quelle: Pixabay
Freizeit in Karlsruhe
4 | Ich will mir mehr Zeit für mich selbst nehmen!
Der Alltag ist Stress pur: Man muss sämtliche Termine, Aufgaben und Personen unter einen Hut bringen und sich selbst dabei am besten auch nicht vernachlässigen. Das ist leichter gesagt als getan. Stress belastet das Immunsystem, man ist anfälliger für Infekte, angespannt und leicht gereizt. Psychische und physische Probleme können auf Dauer die Folge sein.
Umso wichtiger und richtiger ist der häufig gehörte Neujahrsvorsatz, man wolle mehr auf sich achten und sich mehr Gutes tun. Das „Wie?“ ist in diesem Fall sehr individuell. Während dem einen Sport oder frische Luft am besten hilft, um abzuschalten, ist für den anderen ein paar erholsame Stunden alleine oder mit einem guten Freund.
| Quelle: Pixaaby
5 | Ich will anderen helfen!
Das ist ein Vorsatz, der nicht nur der Person, die ihn sich vornimmt, sondern auch den Mitmenschen weiterhilft. Andere – vielleicht auch bedürftige – zu unterstützen, macht doppelt glücklich. In Karlsruhe gibt es zahlreiche Angebote sich sozial zu engagieren oder zu spenden.
Wie wäre es mit einer Blutspende? Oder man mistet den sowieso übervollen Kleiderschrank aus und hängt etwas an die Kleiderstange für Bedürftige vor der Karlsruher Stadtkirche. Auch die Vesperkirche freut sich meist auf helfende Hände.
Öffentliche Kleiderstange vor der Stadtkirche. | Quelle: ir
Soziales Engagement in Karlsruhe
Anzeige
Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!
Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!