Auflugstipps bei Schmuddelwetter Indoor-Aktivitäten in Karlsruhe – Freizeittipps bei Regenwetter
Regen, Wind und unangenehme Kälte – da sinkt die Lust auf Unternehmungen an der frischen Lust bei vielen ganz schnell! Doch es muss nicht gleich zum Stubenhocker mutiert werden, denn die Indoor-Aktivitäten rund um Karlsruhe bieten ein großes Angebot.
- Geschichte & Wissen – Schlösser, Kunst & Co.
- Kunst & Museen in der Fächerstadt
- Perfekt bei Regen – Kinos in Karlsruhe
- Kultur tanken – Theater in Karlsruhe
- Tierwelt rund um die Fächerstadt erleben
- Sportlich aktiv – Klettern, Bowling, & Co.
- Große Indoor-Action erleben in Karlsruhe
- Ein Highlight – Sternwarte in Karlsruhe
- Überdacht Einkaufen im Einkaufszentrum
Geschichte & Wissen – Schlösser, Kunst & Co.
Wenn der Regen an die Fensterscheiben peitscht und einen dennoch die Abenteuerlust packt, da lohnt sich ein Blick in die prächtigen Schlösser rund um Karlsruhe zu werfen. Zu den bekanntesten Bauten gehört natürlich das Karlsruher Schloss, im Herzen der Fächerstadt mit dem Badischen Landesmuseum. Zwei weitere Schlösser befinden sich zudem mit dem Schloss Gottesaue und der Karlsburg im Stadtteil Durlach in Karlsruhe.
Weiter nördlich im Badischen haben dann noch das Barockschloss Bruchsal und das Schloss Stutensee ihren Standort. Weiter südlich der Fächerstadt warten beispielsweise das Ettlinger Schloss oder auch das Schloss in Rastatt. Dieses und das Jagd- und Lustschloss Favorite gehören mitunter zu den beliebtesten Schlössern rund um Karlsruhe.
Abseits der Schlösser-Landschaft lohnt sich übrigens auch ein Blick in die vielen Karlsruher Kirchen und Kapellen, insbesondere die Großherzogliche Grabkapelle im Hardtwald sind sehenswert.
Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe | Quelle: Thomas Riedel
Kunst & Museen in der Fächerstadt
Doch nicht nur im Schloss Karlsruhe, im Badischen Landesmuseum, kann Museeumsluft geschnuppert werden – die Fächerstadt hat noch einige weitere Highlights hierzu zu bieten, die auf alle Fälle auch regenfest sind. Hierzu zählen in Karlsruhe beispielsweise das Naturkundemuseum, die Städtische Galerie Karlsruhe, das Stadtmuseum Karlsruhe, das Museum am Markt, welches sogar kostenfrei zugänglich ist, und das Keramikmuseum der Majolika.
Nicht zu vergessen das Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) mit seinen einzigartigen Ausstellungen und Installationen. Den Schwerpunkt „Kunst“ vertritt auch die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, welche immer einen Besuch wert ist. (Achtung: aktuell ist die Kunsthalle aufgrund von Bauarbeiten geschlossen – eine Ausstellung ist im ZKM zu finden.)
Weiter außerhalb der Fächerstadt hört die Welt der Museen nicht auf: Mit dem Radiomuseum in Waldbronn, dem Unimogmuseum in Gaggenau und den Technikmuseen in Speyer und Sinsheim warten noch viele weitere spannende Orte auf die Karlsruher Entdecker! Ein Kunst-Highlight gibt es zudem in Baden-Baden zu sehen – hier wartet das berühmte Museum Frieder Burda auf die Karlsruher Besucher.
| Quelle: Melanie Hofheinz
Museeum & Kunst im Überblick
Perfekt bei Regen – Kinos in Karlsruhe
Drei große Kinos hat die Fächerstadt zu bieten: Die rund hundert Jahre alte Schauburg in der Karlsruher Südstadt, das zentrale City-Kino Universum und das große Multiplexkino Filmpalast am ZKM!
Während im Universum City und im Filmpalast am ZKM in erster Linie die gängigen Blockbuster laufen, zeigt die Schauburg auch Filme abseits des Mainstreams. Eines haben die drei Kinos allerdings gemeinsam: Bei Regenwetter sind die der perfekte Ausflugstipp!
Karlsruher Kinos im Überblick
Kultur tanken – Theater in Karlsruhe
Theater, Musical, Operette oder Puppenspiel – die Karlsruher Theaterwelt hat so Einiges zu bieten! Allen voran schreitet das größte Theaterhaus der Fächerstadt – das Badische Staatstheater nahe dem Ettlinger Tor. Aber auch die weiteren Karlsruher Theater bieten Unterhaltung und einen trockenen Platz bei Schmuddelwetter.
Hierzu zählen unter anderem das Kammertheater, das Mundarttheater Badisch Bühn, das Sandkorntheater und die marotte Karlsruhe sowie das Jakobus Theater. Aber auch im Kulturzentrum Tollhaus finden oft Schauspiele oder Theaterstücke statt. Etwas weiter außerhalb der Fächerstadt empfiehlt sich natürlich auch das Festspielhaus in Baden-Baden!
Das Karlsruher Theaterhaus. | Quelle: Schlosser Fotografie
Theater in Karlsruhe im Überblick
Tierwelt rund um die Fächerstadt erleben
Wer glaubt, dass ein Ausflug in den Karlsruher Zoo ist bei nass-kaltem Wetter nicht unbedingt empfehlenswert sei, der war noch nicht im Exotenhaus des Zoologischen Stadtgarten! Denn mit etwa 2.000 Tieren bietet das Exotenhaus eine große Vielfalt an Tieren. Darunter befinden sich Schildkröten, Fische, Reptilien, Fledermäuse, Vögel und sogar Faultiere.
Wer über die Natur und das Tierreich etwas lernen möchte, kann dies übrigens auch im Karlsruher Naturkundemuseum. Es gehört zu den größten seiner Art in Deutschland und bietet Dauer- und Sonderausstellungen sowie auch lebende Tiere in Aquarien und Terrarien. Eine atemberaubende Unterwasserwelt bietet auch das Sealife in Speyer, welches knapp 60 Kilometer und ungefähr eine Stunde Fahrzeit mit dem Auto entfernt liegt.
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe - Exotenhaus
Tierwelt in Karlsruhe entdecken
Sportlich aktiv – Klettern, Bowling, & Co.
Sportlich aktiv – aber bitte nicht im Freien? Wer lieber nass vom Schwitzen und nicht vom Regen wird, der ist in einem der Karlsruher Fitnessstudios sicherlich gut aufgehoben. Wer allerdings nach einem sportlichen Ausflugstipp sucht, der ist hier genau richtig! Klettern gilt beispielsweise als absoluter Trendsport – ein Glück bietet Karlsruhe gleich merhere Kletter- und Boulderhallen in denen sich ausgetobt werden kann!
Kaum ein Sport ist so gesund wie Schwimmen! Hierfür eignen sich die Hallenbäder der Fächerstadt natürlich bestens. Neben dem Fächerbad, welches über einen Saunabereich verfügt, ist die Therme Vierortbad natürlich beliebt um sich zu erholen. Wer sowohl Sport, Action und Entspannung im Saunabereich liebt, der ist dagegen im Europabad richtig! Rutschenspaß, Schwimmbecken und ein ausgezeichneter Sauna- und Spa-Bereich warten auf die Besucher.
Schwimmhalle der Therme Vierordtbad in Karlsruhe. | Quelle: Vierordtbad Pressebild
Bowling, Sprungpark, Schwarzlicht-Minigolf & Co.
Mal wieder Lust auf eine Runde Bowling? Der ist im LAGO Bowlingcenter in Karlsruhe sicherlich gut aufgehoben. Hoch hinaus geht es in einem Sprungpark! Hier kann in einer Halle auf riesigen Trampolinen um die Wette gehüpft werden. Beispielsweise stellt der Remchinger Premium-Sprungpark auf einer etwa 2.000 Quadratmeter großen Fläche Trampoline in vielen Größen und Variationen zur Auswahl.
Wer lieber kräftig Gas geben möchte, kann das in einer der Kartbahnen in der Fächerstadt. Rennfeeling kann beispielsweise im Kartcenter in Wörth am Rhein erlebt werden. Der Golfschläger lässt sich übrigens nicht nur im Freien schwingen und eine Minigolfanlage muss zwangsläufig nicht immer im Freien sein. Beim 3D-Schwarzlicht-Minigolf wird nämlich in einer Halle gespielt.
Hoch hinaus beim Sprungpark in Remchingen. | Quelle: Sprungpark Remchingen
Den Profis live in der Halle zuschauen
Wer übrigens nicht selbst sportlich aktiv sein möchte, sich aber gerne live Spitzensport anschaut, der wird in Karlsruhe auch fündig! Wer bei Regenwetter allerdings den Gang ins Wildparkstadion scheut und nicht frierend den Karlsruher SC anfeuern möchte, dem seien die Heimspiel der PS Karlsruhe LIONS und der Baden Volleys empfohlen. Die Karlsruher Volleyball- und Basketball-Profis spielen in der Lina-Radke-Halle – perfekt für die kalten Tage!
Sport-Aktivitäten in Karlsruhe im Überblick
Große Indoor-Action erleben in Karlsruhe
Egal ob Trends wie Lasertag, Escape Room, Virtual Reality (VR) – in Karlsruhe werden auch Adrenalinjunkies fündig. Die abenteuerlichen Freizeitaktivitäten lassen sich allesamt drinnen betreiben und sind daher auch bei nasskaltem Wetter eine gute Wahl.
Knifflige Rätsel gibt es in sogenannten Adventure-Games, besser bekannt als Escape Rooms, zu lösen. In der Fächerstadt gibt es hierfür gleich mehrere Anbieter.
| Quelle: Schlosser Fotografie
Ein Highlight – Sternwarte in Karlsruhe
Einen besonderen Indoor-Tipp ist die Max Planck Sternwarte im Krokusweg in Karlsruhe. Wer beispielsweise den Saturn mit seinen Ringen oder Mond näher betrachten möchte, ist hier goldrichtig. Seit 1979 betreut die Astronomischen Vereinigung Karlsruhe e.V (AVKa) die Sternwarte und zeigt Besuchern die großen Planeten, Mondkrater und noch viele weitere Objekte am Himmel und beantworten zudem Fragen zur Astronomie.
Von September bis etwa Ende April öffnet die AVKa die Sternwarte auf dem Max-Planck-Gymnasium, um der Öffentlichkeit Beobachtungen des Sternhimmels zu ermöglichen. Zu beachten ist allerdings, dass die Sternwarte ist nur geöffnet, wenn das Wetter Beobachtungen auch erlaubt.
Überdacht Einkaufen im Einkaufszentrum
Lust auf Shoppen, aber das Wetter spielt nicht mit? Kein Problem! Denn in Karlsruhe kann beispielsweise im Ettlinger Tor Center, im Karstadt oder auch in der Postgalerie ganz bequem und komplett überdacht eingekauft werden!
Eine große Auswahl an Geschäften mit verschiedenen Produkten, aber auch Restaurants, Cafés und Bars machen den Einkaufsbummel bei Regenwetter perfekt!
Einkaufszentren in Karlsruhe
Nachrichten aus Karlsruhe
Anzeige
Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!
Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!